Kategorie: Ratgeber

gesundheits-guide.at

Klimakterium praecox

Das Klimakterium (Wechseljahre) läutet den Beginn der zweiten Lebenshälfte bei Frauen ein. Ab dem 40. Lebensalter arbeiten die Eierstöcke langsamer. Eizellen reifen nur noch in sehr großen zeitlichen Abständen heran. Auch die Östrogenherstellung lässt langsam...

Natürlich Blutdruck senken mit gezielter Bewegung

Natürlich Blutdruck senken mit gezielter Bewegung

Die Zahl der Menschen mit Bluthochdruck hat sich in den vergangenen 40 Jahren weltweit fast verdoppelt: Im Jahr 2015 hatten mehr als 1,1 Milliarden Menschen zu hohen Blutdruck, in Österreich liegt der Anteil der Bluthochdruckpatienten...

Nahrungsergänzung & Superfoods aus Onlineshops?

Nahrungsergänzung & Superfoods aus Onlineshops?

Augen auf beim Onlinekauf von Nahrungsergänzungsmitteln & Superfoods Der Verkauf von diversen Superfoods boomt im Internet. Onlineshops bieten immer mehr Produkte an, deren Inhaltsstoffe von exotischen Pflanzen stammen. Acai-Beeren, Afa-Algen, Chia-Samen & Co. sollen wahre...

Expertentipps zur Unterstützung der Leberfunktion

Expertentipps zur Unterstützung der Leberfunktion

Unsere Leber ist als „Kläranlage“ unseres Körpers für die Filterung von Schadstoffen und die Verstoffwechslung von Nahrungsbestandteilen zuständig. Sie ist das größte Stoffwechselorgan unseres Körpers und gerade in Herbst und Winter besonders gefordert. Schlafstörungen, Kopfschmerzen,...

Darmkrebsvorsorge Koloskopie

Darmkrebsvorsorge – Experten im Interview

Darmkrebs kann schon vor seinem Entstehen verhindert werden. Ein neuer Bluttest gibt Auskunft, ob generell ein Risiko für Darmkrebs besteht. So kann man Menschen bereits viele Jahre vor der ersten Koloskopie auf ein mögliches Darmkrebsrisiko...

Was man gegen Schnarchen tun kann

Was man gegen Schnarchen tun kann

Ein Allheilmittel gegen das Schnarchen gibt es nicht, aber immer häufiger findet die Medizin Wege aus dem überlauten Schlafdilemma. 90 bis 95 Dezibel können beim Schnarchen erreicht werden. Dies ist vergleichbar mit einem Presslufthammer oder...

gesundheits-guide.at

Krebserregende Stoffe im Haushalt und der Umwelt

Offiziellen Statistiken zur Folge erkranken in Österreich jährlich rund 38.000 Personen an Krebs. Onkologen gehen davon aus, dass im Jahr 2030 ein weiterer Anstieg auf 100.000 zu verzeichnen sein wird. Bei Männern lautet die Diagnose...

gesundheits-guide.at

Ursachen für Herzinsuffizienz

Das Herz ist dafür verantwortlich, den menschlichen Kreislauf in Schwung zu halten. Zudem dient dieses Organs der Versorgung aller Gewebe und weiterer Organe mit ausreichen Nährstoffen. Auch die Sauerstoffversorgung hängt eng damit zusammen. Sobald das...

gesundheits-guide.at

Minipille – das östrogenfreie Verhütungsmittel

Frauen können in Österreich aus unterschiedlichen Verhütungspräparaten wählen. Dieser Beitrag beleuchtet die Anwendung, Kosten, Wirkung als auch Vor- und Nachteile diverser Antibabypillen. Im Gegensatz zur weit verbreiteten Antibabypille mit Einnahmepause wird die Minipille durchgängig eingenommen....

gesundheits-guide.at

Nebenwirkungen der Anti-Baby-Pille

Seit Jahrzehnten wird die Antibabypille von Wissenschaftlern, Frauenärzten und Medien in hohen Tönen gelobt. Dabei erfahren Nutzerinnen jedoch kaum von all den zahlreichen Nebenwirkungen, die mit der Anwendung der Pille zur hormonellen Verhütung in Verbindung...

gesundheits-guide.at

Muskelschwund im Alter – aktiv vorbeugen

Bauen sich die Muskeln mit zunehmenden Alter übermäßig stark ab, folgt oftmals die Diagnose Sarkopenie. Wir verraten in diesem Artikel, wie gezieltes Krafttraining Muskelschwund im Alter vorbeugen kann. Obwohl uns immer wieder einmal Nachrichten von...