Wie Sie Verletzungen beim Skifahren vorbeugen
Wir wissen, wie Sie Verletzungen beim Skifahren vorbeugen. Die besten Tipps übersichtlich zusammengefasst.
Wir wissen, wie Sie Verletzungen beim Skifahren vorbeugen. Die besten Tipps übersichtlich zusammengefasst.
Was genau bedeutet es, wenn eine COVID-19 Erkrankung mild verläuft? Welche Symptome sind typisch? Und bedeutet „mild“ auch immer „harmlos“?
Bei welchen Erkältungsbeschwerden muss ich zum Arzt? Und helfen altbekannte Mittel wie heiße Zitrone oder Kamillentee bei Schniefnase und Halskratzen?
Frische Luft und die Bewegung in der Natur sorgen dafür, dass Skifahren eine gesunde Sportart ist. Ausrüstung und Einstellung müssen aber passen.
Eine groß angelegten Studie aus den USA zeigt nun auf, dass das Risiko für Gürtelrose nach einer Covid-Erkrankung relevant höher ist.
Osteoporose ist eine Knochenerkrankung des Skeletts. Masse und Festigkeit der Knochen sind vermindert, ihre Brüchigkeit ist erhöht. In Österreich leiden etwa 700.000 Menschen an Osteoporose, doch nur 25% wissen von ihrer Erkrankung. Weltweit zählt Osteoporose...
Weniger Hygiene? Beim Versuch Antibiotikaresistenzen in Krankenhäusern einzudämmen, kommen Grazer Forscher genau zu dieser überraschenden Schlussfolgerung.
Die Esskastanie schmeckt nicht nur köstlich, sie ist auch reich an Nährstoffen und Vitaminen und zudem auch noch glutenfrei.
Adipositas ist ein weltweites Problem und mittlerweile auch bei Kindern virulent. In einem systematischen Review wurden nun die Möglichkeiten untersucht mit Medikamenten abzunehmen.
Orientierungshilfe rund um die richtige Baby- und Kinderzimmerausstattung ist gefragt: hier die besten Expertentipps für ein optimales Raumklima.
Neben der Coronapandemie ist auch der Krieg in der Ukraine und die Klimakrise eine schwere psychische Last für viele Kinder und Jugendliche.
Vor allem im Sommer sollte man auf eine gute Küchenhygiene achten, um Schimmel und unliebsame Mitbewohner zu vermeiden. Das beugt auch Lebensmittelverschwendung vor und spart Geld.
Manche besiegt geglaubte Krankheit kehr immer wieder zu uns zurück. Doch oftmals sind nicht mangelnde Impfungen, sondern Unvorsichtigkeit und fehlende Aufklärung das Problem.
Schlank, fit und vor allem gesund sollen sie machen, die sogenannten „Superfoods“. Und je exotischer, desto besser sollen sie sein. Wirklich?
Pandemie, Krieg, Terror & Klimakrise setzen uns allen schwer zu. Wie können wir in der modernen Leistungsgesellschaft mental stark bleiben?
Wie lange hält die Beeinträchtigung an und was kann man bei Geruchsverlust aufgrund einer Corona-Infektion tun? Hilft Riechtraining?
Viele Menschen, die mit dem Coronavirus infiziert waren, leiden auch noch Monate nach durchgestandener Infektion an anhaltenden Beschwerden.
Wenn Pollen und Lebensmittel – vor allem im Frühling – übers Kreuz kommen und Allergiker belasten, dann können Verarbeitung und saisonale Auswahl von Lebensmitteln helfen.
Studie zum Thema Fastfood zeigt: auf eine fett- und kalorienreiche Kost reagiert das Immunsystem ähnlich wie auf eine bakterielle Infektion.
Die COVID-19-Impfung bringt Entlastung auf vielen Ebenen – nicht nur gesundheitspolitisch, auch wirtschaftlich ist eine hohe Immunisierungsrate enorm von Bedeutung und jeder in die Impfung investierte Euro kommt mehrfach zurück.
Psoriasis, auch Schuppenflechte genannt ist eine chronische, entzündliche Hauterkrankung mit schubartig auftretenden Ausschlag zumeist an Ellenbogen, Knien und der Kopfhaut.