Die Milch
Während der Konsum von Milch in China und in Indien ansteigt, sinkt er in Europa. Grund dafür ist, dass es immer mehr laktoseintolerante Menschen gibt. Doch nach wie vor wird auch in Österreich propagiert, dass...
Während der Konsum von Milch in China und in Indien ansteigt, sinkt er in Europa. Grund dafür ist, dass es immer mehr laktoseintolerante Menschen gibt. Doch nach wie vor wird auch in Österreich propagiert, dass...
Österreich ist eine riesige Wintersport-Destination und sehr beliebt bei den Urlaubern aus nah und fern. Doch gerade Skifahren gilt als Risikosportart, selbst wenn die Zahl der verletzten Skifahrer auch in Österreich in den letzten Jahren...
Schon vor Jahren hat die WHO vor Depressionen als Volkskrankheit in den Industrieländern gewarnt. Nicht ohne Grund.
Klein und hilflos erblickt der Mensch das Licht der Welt. Ganz klein und zart, fast schon zerbrechlich, liegt das Baby an Mamas Brust. Behütet und mit viel Mühe werden die Kleinen von ihren Eltern groß...
Durch den bisher doch recht milden Winter in vielen Regionen hat die Grippewelle Österreich bisher noch nicht erfasst. Aus diesem Grund raten Experten auch, dass jeder, der es bisher noch nicht getan hat, sich jetzt...
Liebe ist etwas Wunderbares vor allem dann, wenn man ganz frisch zusammengekommen ist. Jede Minute will man miteinander verbringen und intensiv genießen. Die Gefühle sind sehr stark und am liebsten will man den anderen nicht...
Am 1. Jänner 2009 wurde das Ende der Käfighaltung in Österreich eingeläutet – das war ein Meilenstein in Sachen Verbraucherschutz und Qualitätssprung. Der 1. Jänner 2009 markierte dabei das endgültige Ende der Käfighaltung, denn schon...
Tuberkulose ist eine heimtückische Krankheit, an der früher sehr viele Menschen starben. Und auch heute noch erkranken weltweit rund 9 Millionen, von denen rund 1,5 Millionen Erkrankte sterben. Auch aus hochentwickelten und von der Medizin...
Die meisten Rückenschmerzen entstehen durch strapazierte Muskeln und Bänder bzw. durch den Verschleiß der Wirbelsäule und der Bandscheiben. Das Pein sitzt oftmals in der Gegend oberhalb des Gesäßes, als im sprichwörtlichen „Kreuz“. In diesem Fall...
2013 wies eine damals aktuelle Studie für Österreich eine erschreckend hohe Säuglingssterblichkeit aus. Viele stellten und stellen sich in Österreich die Frage, ob die Geburtsmedizin im Land tatsächlich so schlecht ist? Dabei diskutiert man in...
In Österreich ist auch 2016 wieder eines der Hauptthemen die Begrenzung der Medikamentenkosten. Diese soll zu weiteren Einsparungen im Gesundheitswesen führen. Vor einiger Zeit gab es Gutes zu berichten. Denn man hat erreicht, dass es...
Brasilien liegt von Österreich rund 9.500 km entfernt. Genauso weit weg war bis vor einigen Tagen auch der Zika Virus, der inzwischen auch bei der WHO Diskussionen ausgelöst hat. Der meist harmlose Virus hat inzwischen...
Den Begriff Herzinsuffizienz haben Sie mit Sicherheit schon einmal gehört. Falls nicht, dann möchten wir an dieser Stelle mit diesem Artikel näher auf diese Erkrankung eingehen. Bei einer Herzinsuffizienz spricht man von einer Herzschwäche. Unser...
Der Wirkstoff Acetylsalicylsäure, enthalten im bekannten Schmerzmittel Aspirin ist ein vielseitiger Wirkstoff und gilt als schmerzlindernd, fiebersenkend und entzündungshemmend von den Eigenschaften her. Zudem hat der Wirkstoff einen blutverdünnenden Effekt und kann zur prophylaktischen Behandlung...
Nachdem die WHO vor einiger Zeit Wurst und Schinken als krebserregend eingestuft hatte, ging nicht nur durch Österreich ein Aufschrei – dem Land der EU, in dem mit das meiste Fleisch pro Kopf verzehrt wird....
Es gibt viele Menschen, die ein negatives Bild vom Alter haben. Jedoch kann man das biologische Alter durch eine positive Grundeinstellung optimal beeinflussen. Wir müssen in erster Linie lernen, das Alter als keine Bedrohung anzusehen....
Die Menschen sollten vielmehr im Einklang mit der Natur stehen. Oftmals nehmen wir sie gar nicht mehr wahr und wissen ihre Kraft sowie Wirkungsweise nicht zu schätzen. Wir beschäftigen uns stattdessen mit der hochmodernen Technik...
Es ist ein wahres Phänomen – kalte Füße. Besonders Frauen leiden darunter, deshalb werden beim Zubettgehen noch zusätzlich Socken übergezogen. Da diese Maßnahme allein nicht ausreicht, wird die Decke über das Fußende gezogen. Die Füße...
Wussten Sie eigentlich das Parkinson zu der häufigsten Erkrankung des zentralen Nervensystems gehört? Frühsymptome wie Depressionen, Schlafstörungen, starke Schmerzen im Nacken- und Schulterbereich sowie Bewegungseinschränkungen können erste Anzeichen von Parkinson sein. Stellen Sie bei sich...
Medikamente sind aus unserem Leben nicht mehr wegzudenken. Ihre Hauptaufgabe besteht darin, dass dem Patienten damit geholfen wird. Allerdings können durch verschiedene Pillen unerwünschte Arzneimittelwirkungen auftreten. In Fachkreisen wird von einer Arzneimittelunverträglichkeit gesprochen. Gerade Antibiotika...