Kategorie: Krankheiten

gesundheits-guide.at

Toxoplasmose während der Schwangerschaft

Eine Übersicht Toxoplasmose ist eine Infektionskrankheit, die durch kaum sichtbare Parasiten ausgelöst wird und meist ohne typische Symptome verläuft. Jene Parasiten leben im Inneren von Katzen und werden durch Katzenkot übertragen. Wenn Menschen einmal an...

gesundheits-guide.at

Hepatitis B: Österreich auf Platz 15

Hepatitis B ist eine der weltweit am meisten verbreiteten Infektionskrankheiten. Da die Lebererkrankung hauptsächlich durch sexuelle Kontakte übertragen wird, gehört sie auch zur Kategorie der Geschlechtskrankheiten. Österreich belegte bei einem europäischen Vergleich von 27 verschiedenen...

gesundheits-guide.at

HPV-Infektion: Ursache für Gebärmutterhalskrebs

Der Humane Papilloma Virus (HPV) gehört zu den weltweit am häufigsten übertragenen Viren. Da sexuelle Kontakte zu den Hauptübertragungswegen gehören, zählt die HPV-Infektion zur Gruppe der Geschlechtskrankheiten. Von insgesamt 120 bekannten Virustypen befallen circa 40...

gesundheits-guide.at

Gonorrhoe in Österreich sehr häufig

Die weltweit bekannte Geschlechtskrankheit Gonorrhoe (Tripper) ist in Österreich meldepflichtig. Aus diesem Grund sind die Statistiken zu Gonorrhoe sehr aussagekräftig und gleichzeitig stimmen sie nachdenklich. Zu Beginn des neuen Jahrtausends wurden lediglich 400 Fälle mit...

gesundheits-guide.at

Fleischvergiftung

Allgemeines Eine Fleischvergiftung (genannt Botulismus) ist eine sehr bedrohliche Vergiftung. Verursacht wird die Vergiftung durch das hochgiftige Stoffwechselprodukt Botulinumtoxin, welches vom Bakterium Clostridium Botulinum stammt. Vor allem unter Luftabschluss, zum Beispiel in Konserven vermehren sich...

gesundheits-guide.at

Brustkrebs beim Mann

Nur 0,5 Prozent der Krebsfälle bei Männern in Österreich betreffen den Brustkrebs. Dies macht Brustkrebs bei Männern in Österreich sehr selten. Die Tumore sitzen dabei in der Regel im Brustdrüsengewebe aus, was als invasives duktales...

gesundheits-guide.at

Eierstockkrebs

In Österreich gehört der Eierstockkrebs zu den eher seltenen Tumorarten. Das Risiko liegt bei 1 Prozent. Das heißt von 100 Frauen erkrankt nur eine Frau an Eierstockkrebs. Damit erkranken rund 1000 Frauen jährlich in Österreich...

gesundheits-guide.at

Schmerztherapie in Österreich

Schmerztherapie ist auf den ersten Blick ein recht allgemeiner Begriff. Darunter werden alle therapeutischen Maßnahmen verstanden, die zur Reduktion von Schmerzen führen. Gemeint ist damit vor allem die Behandlung von chronischen Schmerzen. Die Schmerztherapie soll dabei...

gesundheits-guide.at

Blasenentzündung

Eine Blasenentzündung ist äußerst unangenehm. Gerade das Brennen und die Schmerzen beim Wasserlassen sind sehr schmerzhaft und lästig. Obendrein gesellt sich ein heftiger und häufiger Harndrang dazu. Sitzt man dann auf dem Klo, dann kommt...

gesundheits-guide.at

Der Zika-Virus

Mit Sicherheit haben Sie in den vergangenen Tagen das Wort Zika-Virus oft gehört. In sämtlichen Medien wurde darüber berichtet. Zurzeit ist das Zika-Virus auf dem Vormarsch und breitet sich rasant in Südamerika aus. Es soll...

gesundheits-guide.at

ALS

ALS ist eine heimtückische Krankheit und tritt zwischen dem 50.und 70. Lebensjahr meist auf. Selten erkranken junge Menschen an ALS. Die Amyotrophe Lateralsklerose ist eine Erkrankung des motorischen Nervensystems, bei der im Krankheitsverlauf die motorischen...

gesundheits-guide.at

Kinetose

Es gibt zahlreiche Menschen, die für ihr Leben gern reisen. Dabei spielt es keine Rolle, ob sie in einem Flugzeug sitzen, sich auf hoher See befinden oder mit dem Auto unterwegs sind. Am liebsten würde...

gesundheits-guide.at

Frühjahrsmüdigkeit

Schlägt bei Ihnen das Phänomen Frühjahrsmüdigkeit auch immer zu? Sie fühlen sich abgespannt und könnten die ganze Zeit nur schlafen? Die Natur hingegen fängt an zu erblühen und das Zwitschern der Vögel auf den Bäumen...

gesundheits-guide.at

TBC noch nicht ganz ausgerottet

Tuberkulose ist eine heimtückische Krankheit, an der früher sehr viele Menschen starben. Und auch heute noch erkranken weltweit rund 9 Millionen, von denen rund 1,5 Millionen Erkrankte sterben. Auch aus hochentwickelten und von der Medizin...

gesundheits-guide.at

Rückenschmerzen – häufigste Beschwerden

Die meisten Rückenschmerzen entstehen durch strapazierte Muskeln und Bänder bzw. durch den Verschleiß der Wirbelsäule und der Bandscheiben. Das Pein sitzt oftmals in der Gegend oberhalb des Gesäßes, als im sprichwörtlichen „Kreuz“. In diesem Fall...

gesundheits-guide.at

Herzinsuffizienz

Den Begriff Herzinsuffizienz haben Sie mit Sicherheit schon einmal gehört. Falls nicht, dann möchten wir an dieser Stelle mit diesem Artikel näher auf diese Erkrankung eingehen. Bei einer Herzinsuffizienz spricht man von einer Herzschwäche. Unser...

gesundheits-guide.at

Parkinson

Wussten Sie eigentlich das Parkinson zu der häufigsten Erkrankung des zentralen Nervensystems gehört? Frühsymptome wie Depressionen, Schlafstörungen, starke Schmerzen im Nacken- und Schulterbereich sowie Bewegungseinschränkungen können erste Anzeichen von Parkinson sein. Stellen Sie bei sich...