Autor: Tihana Miroslava

gesundheits-guide.at

Spina Bifida

Trotz hervorragender Schwangerschaftsvorsorge und insbesondere dem Angebot der Pränataldiagnostik (wird durch die Krankenkasse aber nur für werdende Mütter ab einem Alter von 35 aufwärts kostenmäßig übernommen), kommt jährlich in Österreich bei 8 von 10.000 Neugeborenen...

gesundheits-guide.at

Die Beschneidung

Als Beschneidung versteht man die teilweise oder vollständige Entfernung der Vorhaut am Penis des Mannes. Vornehmlich wird hierbei die Zirkumzision vorgenommen, bei der dem Mann die Vorhaut am Penis ringförmig entfernt wird. Nach Tradition und...

gesundheits-guide.at

Späte Hilfe für Contergan Geschädigte

1954 wurde ein Wirkstoff namens Thalidomid entwickelt und 1957 als Schlaf-und Beruhigungsmittel auf den Markt gebracht. Angeblich sollte es auch für Schwangere unbedenklich einzunehmen sein, zumal es auch gegen die weit verbreitete Schwangerschaftsübelkeit in der...

gesundheits-guide.at

Die ELGA

Bei der Elektronischen Gesundheitsakte ELGA handelt es sich in Österreich um ein Informationssystem. Diese ermöglicht den Teilnehmern und auch allen ELGA-Gesundheitsdiensteanbietern einen orts- und zeitunabhängigen Zugang zum Datensystem der ELGA. Zu den Gesundheitsdienstanbietern (ELGA-GDA) gehören...

gesundheits-guide.at

Medikamente in Österreich

Die Begrenzung von Medikamentenkosten gehört in Österreich zu einem der Hauptthemen wenn es um die Einsparung im Gesundheitswesen geht. Der Generaldirektor im Hauptverband der Sozialversicherungsträger hat vor kurzem über die Einigung zur Verlängerung des Rahmenvertrages...

gesundheits-guide.at

Amputationshöhen bei einer Beinamputation

Ob Unterschenkel- oder Oberschenkelamputation – eine operative Abnehmen eines Beins oder eines Teil des Beins als Folge eines Unfalls oder einer Erkankung – stellt einen schweren Einschnitt ins Leben der Betroffenen darf. Dabei hat die...

gesundheits-guide.at

Das Algenbad

Wer Lust hat auf ein erfrischendes Treatment, das auch noch die Haut strafft, der sollte einmal ein Algenbad nehmen. Dieses wird in Österreich in verschiedenen Hotel-Spas angeboten und auch in Praxen. Und auch zuhause kann...

gesundheits-guide.at

Wurzelbehandlung

Die Zähne wurden früher eher gezogen. Heute können sie auch wenn sie „tot“ sind noch über viele Jahren ihren Dienst tun. Dank der Wurzelbehandlung ist ein Zahn heute erhaltungswürdig bzw. es ist möglich den Zahn...

gesundheits-guide.at

Wenn man im Urlaub krank wird

Erkranken Arbeitnehmer, haben sie zunehmend Angst ihren Arbeitsplatz zu verlieren. Dabei gibt es Rechte und Pflichten, die man als Arbeitnehmer hat, die auch erfüllt werden müssen. Wer im Urlaub krank wird, der muss natürlich seinen...

gesundheits-guide.at

Das Heubad

Das Heubad hat in Österreich eine lange Tradition. Vor allem auf den Almen betrieb man diese Wellnessanwendung regelmäßig. Schließlich hatte man dort auch die Zutat, die man für ein Heubad benötigt – saftiges Heu. Heu...

gesundheits-guide.at

Bier ist doch gesund!

Pro Jahr konsumiert jeder Österreicher umgerechnet 105 Liter Bier! Das ist ein beachtliches Potenzial. Damit gehört Österreich nach wie vor zu den Ländern, in denen häufig und viel Bier getrunken wird. Im Vergleich mit anderen...

gesundheits-guide.at

Mehr als eine Aids-Neudiagnose pro Tag

Noch 1996 gab es weltweit rund 3,5 Millionen HIV-Neuinfektionen. Die Welle erreichte damals ihren Höhepunkt. Seither ist die Zahl der Neuerkrankungen zurückgegangen. 2013 lag sie bei 2,1 Millionen weltweit. Auch wenn im Jahr 2014 insgesamt...

gesundheits-guide.at

Wenn der Job macht krank

Mehr als 1 Millionen Menschen in Österreich hat der Job schon krank gemacht. Diese leiden laut Arbeiterkammer (AK) Wien unter arbeitsbedingten Gesundheitsproblemen. Die Menschen, die über Überlastung und Stress klagen werden auch immer mehr. Dabei...

gesundheits-guide.at

Das Erkältungsbad

Jahr für Jahr wird man heimgesucht von einer Erkältung. Darauf weist in der Regel hin, dass die Nase trieft, der Hals kratzt und dass man schon merkt, dass da auch bald Husten dazukommt. Es gibt...

gesundheits-guide.at

Ab ins Solarium?

Bevor auf die gesundheitliche Wirkung von einem Solariumbesuch eingegangen wird, muss gesagt werden, dass in Österreich Jugendliche unter 18 Jahren keinen Zutritt haben zum Solarium. Dabei würden gerne viele Jugendliche schon ins Solarium gehen. Denn...

gesundheits-guide.at

Grillen sollte gesund sein

Jahr für Jahr macht Grillen vielen in Österreich sehr viel Spaß und das Grillen ist nicht nur eine interessante, sondern eine gesunde Zubereitungsart. Den Grillen, das macht man ohne Fett. Man nutzt nur das Fleischfett,...

gesundheits-guide.at

Medizinische Forschung in Österreich

Österreich ist ein Land der Forscher. Schon mehrere Nobelpreisträger im Bereich Medizin hatte das Land, so zum Beispiel 1927 Julius Wagner-Jauregg (1857–1940) für die Entdeckung der therapeutischen Wirkung von Malariaimpfungen bei progressiver Paralyse. Und 1930 strich...

gesundheits-guide.at

So ernährt man sich gesund

Ein großes Problem der heutigen Zeit in Österreich ist das Essen. Denn Fettsucht und Bluthochdruck – das sind Probleme, die man inzwischen auch bei den Ärzten in Österreich sehr gut kennt. Was vor gut zwei...

gesundheits-guide.at

Leben mit Multipler Sklerose

Bei Multipler Sklerose handelt es sich um eine der häufigsten neurologischen Erkrankung, welche schon im jungen Erwachsenenalter auftreten kann. Bei Multipler Sklerose (MS) handelt sich dabei um eine immunvermittelte und chronisch entzündliche Erkrankung des zentralen...

gesundheits-guide.at

Impfpläne in Österreich

Prävention durch Impfen Im österreichischen Gesundheitssystem gibt es einen sogenannten Impfplan. Dieser wurde in enger Zusammenarbeit zwischen Bundesministerium für Gesundheit (BMG) und Experten des Nationalen Impfgremiums erarbeitet. Ziel dieses Impfplanes ist, dass denen, die sich gerne...