Kategorie: Ernährung

gesundheits-guide.at

Superfood Kokoszucker

Süße Alternative Seitdem die schädlichen Auswirkungen von Zucker und fruktosehaltigem Zuckersirup immer bekannter werden, wenden sich die bewussten Konsumenten vermehrt natürlichen Alternativen zu. Eine davon, die in den letzten Jahren deutlich an Popularität gewonnen hat,...

gesundheits-guide.at

Superfood Maca-Wurzel

Geheimwaffe der Inkas Schon die Inkas in Peru wussten Maca als Mahlzeit, Aphrodisiakum und nicht zuletzt als Heilmittel zu schätzen. Mittlerweile hat der gute Ruf der knorrigen Wurzel auch die westliche Welt erreicht. Zahlreiche wissenschaftliche...

gesundheits-guide.at

Superfood Kakaobohnen

Gesunde Bestandteile im Kakao Kakaobohnen sind dafür bekannt, mehr als 300 gesunde Bestandteile zu besitzen. Einige von ihnen umfassen Phenylethylamin, Theobromin und viele Polyphenole, wie Flavonoide. Kakaobohnen enthalten auch viele Vitamine und Mineralstoffe sowie gesunde...

gesundheits-guide.at

Superfood Rotes Quinoa

Die Energiequelle der Inkas Quinoa ist ein schnellkochendes, glutenfreies Vollkorn (eigentlich ein Pseudo-Vollkorn, weil es wie ein Vollkorn gekocht wird, aber eigentlich der Samen einer Rübenart ist). Quinoa wächst in vielen verschiedenen Farben, aber die...

gesundheits-guide.at

Superfood roher Kakao

Die Wunderbohne aus Südamerika Reich an Magnesium und wichtigen Antioxidantien gehört roher Kakao zu den beliebtesten Superfoods der Welt. Zudem liefert er verschiedene Inhaltsstoffe, die für ein gesteigertes Glücksgefühl sorgen und unterstützt die Produktion verschiedener...

gesundheits-guide.at

Superfood Sencha Tee

Der japanische Allrounder Wenn man an Japan denkt, darf man Sencha nicht verpassen, ein Getränk, welches das Land noch besonderer macht. Dieser grüne Tee ist eines der beliebtesten Getränke des Landes und wird als wirksam...

gesundheits-guide.at

Honig als Heilmittel

Honig wurde schon in der Steinzeit von den Menschen als Nahrungsmittel genutzt. Dies belegen Höhlenmalereien, die „Honigjäger“ darstellen. Die Tradition der Hausbienenhaltung und der damit verbundenen Honiggewinnung geht zurück ins 7. Jahrhundert v. Chr. und...

gesundheits-guide.at

Kochen ohne Eier und Milch

Für viele ist es kaum vorstellbar, dass man ohne Ei und ohne Milch einen leckeren Kuchen oder ein anderes Gericht backen kann. Undenkbar im ersten Moment wäre es dabei eines der traditionellsten, wenn nicht gar...

gesundheits-guide.at

Österreich isst mehr Fisch!

Die WHO hatte vor einige Zeit eindringlich vor dem Verzehr von Fleisch und Wurst gewarnt. Die Formulierung war ein bisschen unglücklich, so dass viele gegen diese Veröffentlichung Sturm liefen. Gar kein Fleisch mehr essen –...

gesundheits-guide.at

Gesundes Gemüse Rotkohl

Hört man das Wort Rotkohl, dann wird diese klassische Gemüsebeilage gleich mit den Gänsekeulen und Klößen in Verbindung gebracht. Meist wird der Rotkohl mit Zwiebeln oder Äpfeln zubereitet und angeschmort. Die meisten Menschen mögen diese...

gesundheits-guide.at

Zuviel Zucker ist ungesund

Die sozialen Krankenkassen in Österreich wollen bis 2020 die Häufigkeit der Diabetes Spätfolgen um ein Drittel reduziert haben. Das jedenfalls ist der Plan, der im Rahmen des ersten Diabetes Berichts präsentiert wurde. In Österreich leiden...

gesundheits-guide.at

Ernährung im Büroalltag

Wer berufstätig ist, dem fehlt oftmals die Zeit, sich Gedanken über eine ausgewogene Ernährung am Arbeitsplatz zu machen. Zum einen geht es in einem Büro ziemlich hektisch zu, dass es einem schwer fällt, überhaupt eine...

gesundheits-guide.at

Dickmachende Lebensmittelverpackungen

Allein schon, dass Bio-Produkte in Folie eingeschweißt werden ist schon ein Hohn und ein Widerspruch für viele an sich. Aus diesem Grund werden diese eingeschweißten Gurken auch häufig nicht gekauft. Das hat aber keinesfalls den...

gesundheits-guide.at

Neue Cola auf dem Markt

Coca Cola gibt es schon seit 1929 in Österreich zu kaufen. In diesem Jahr fiel auch der Startschuss für die erste Abfühl- und Vertriebsanlage in Österreich. Im ersten Jahr produzierte und verkaufte man rund 24.000...

gesundheits-guide.at

Die Feige

Haben Sie mit dem Exoten aus dem Orient schon einmal Bekanntschaft gemacht? Die Feige ist eine besonders köstliche Frucht und ihr wird ein äußerst gesunder Ruf nachgesagt. Vor allem in den letzten 15 Jahren hat...

gesundheits-guide.at

Anis und seine Heilkraft

Schon seit vielen Jahrtausenden gilt Anis als eine äußerst wirkungsvolle Gewürz- und Heilpflanze bei den Menschen. Ebenso gehörte die Pflanze zum festen Bestandteil zahlreicher festlicher Gerichte. Die getrockneten Anispflanzen wurden von Hexen gegen schlechte Träume...

gesundheits-guide.at

Die Milch

Während der Konsum von Milch in China und in Indien ansteigt, sinkt er in Europa. Grund dafür ist, dass es immer mehr laktoseintolerante Menschen gibt. Doch nach wie vor wird auch in Österreich propagiert, dass...

gesundheits-guide.at

Sonnenblumenkerne sind gesund

Österreicher lieben Studentenfutter und auch Sonnenblumenkerne. Denn von wegen Vogelfutter. Von der Winzigkeit der Sonnenblumenkerne sollte man sich auch nicht täuschen lassen. Denn in diesen kleinen Kerne steckt wahr Power. 100 Gramm dieser Kerne enthalten...

gesundheits-guide.at

Gesunde Eier aus Österreich

Am 1. Jänner 2009 wurde das Ende der Käfighaltung in Österreich eingeläutet – das war ein Meilenstein in Sachen Verbraucherschutz und Qualitätssprung. Der 1. Jänner 2009 markierte dabei das endgültige Ende der Käfighaltung, denn schon...

gesundheits-guide.at

Gesunde regionale Küche Österreichs

Die regionale österreichische Küche ist gespickt mit allerlei Herzhaftem und Süßem, auf das man aber nicht grundsätzlich verzichten muss, wenn man sich ausgewogen und gesund ernähren möchte. So sollte zum Beispiel das Anbraten vom Kirschbraten...