Herzschrittmacher: Experten erörtern die wichtigsten Patientenfragen
Herzschrittmacher: Kardiologen geben die wichtigsten Infos über den elektrischen Taktgeber für Patienten mit Herzrhythmusstörungen.
Herzschrittmacher: Kardiologen geben die wichtigsten Infos über den elektrischen Taktgeber für Patienten mit Herzrhythmusstörungen.
Vitamin D (Cholecalciferol) ist ein Vitamin, das bei Sonneneinstrahlung in der Haut gebildet wird, daher kommt auch die umgangssprachliche Bezeichnung Sonnenvitamin. Unser Körper produziert den größten Teil des Bedarfs an Vitamin D selbst, doch oftmals...
Wie Sie die Sehkraft Ihrer Kinder schützen: Tipps für Eltern zur Früherkennung von Sehschwächen und zur richtigen Nutzung von Bildschirmen im Schulalltag.
Ein Allheilmittel gegen das Schnarchen gibt es nicht, aber immer häufiger findet die Medizin Wege aus dem überlauten Schlafdilemma. 90 bis 95 Dezibel können beim Schnarchen erreicht werden. Dies ist vergleichbar mit einem Presslufthammer oder...
Darmkrebs kann schon vor seinem Entstehen verhindert werden. Ein neuer Bluttest gibt Auskunft, ob generell ein Risiko für Darmkrebs besteht. So kann man Menschen bereits viele Jahre vor der ersten Koloskopie auf ein mögliches Darmkrebsrisiko...
Ihre Füße sind tagtäglich einer großen Belastung ausgesetzt. Das gilt vor allem dann, wenn Sie auch sportlich aktiv sind oder die meiste Zeit im Job stehend und gehend verbringen.
Schlank, fit und vor allem gesund sollen sie machen, die sogenannten „Superfoods“. Und je exotischer, desto besser sollen sie sein. Wirklich?
Die Zeitumstellung ist einer der häufigsten Gründe für eine Störung des Schlaf-Wach-Rhythmus, dem so genannten zirkadianen Rhythmus.
Mehr Zeckenjahre wegen des Klimawandels: was Sie über die von Zecken übertragenen Krankheiten FSME und Borreliose wissen sollten.
Mit einer gut ausgestattete Reiseapotheke sind Sie für alle Eventualitäten gerüstet und können den Winterurlaub in vollen Zügen genießen.
Gegen den Herbstblues: Mit diesen 10 praktischen Tipps bleibt die Laune auch an dunklen Tagen fröhlich und entspannt.
Laut WHO ist die Überernährung in westlichen Industrieländern die häufigste Form der Fehlernährung. An der Uniklinik Graz wurde mit Ärzten und Ernährungsexperten vor einiger Zeit ein Adipositas-Therapieprogramm entwickelt, das über ein Ärztenetzwerk mit über 200...
Die wichtigsten Infos zu Ursachen und Symptomen von Burnout und was Arbeitgeber tun können um Ihre Mitarbeiter davor zu bewahren.
Vor allem im Sommer sollte man auf eine gute Küchenhygiene achten, um Schimmel und unliebsame Mitbewohner zu vermeiden. Das beugt auch Lebensmittelverschwendung vor und spart Geld.
Unsere Ernährung ist so vielfältig wie wir Menschen selbst. Wir haben uns die unterschiedlichen Ernährungsweisen und Essgewohnheiten der Österreicher angesehen und die wichtigsten Informationen zu neuen Food Trends aufbereitet.
Wer hat Anspruch auf medizinisches Cannabis? Welche Voraussetzungen gilt es beim Verschreiben zu beachten? Gibt es eine Kostenübernahme?
Gesunder Schlaf ist für unseren Körper von entscheidender Bedeutung, sowohl für für eine optimale körperliche als auch geistige Gesundheit.
Wie wird der Graue Star behandelt? Wann sollte der Graue Star operiert werden? Wie muß man sich auf die Operation vorbereiten? Hier die Antworten.
Weniger Hygiene? Beim Versuch Antibiotikaresistenzen in Krankenhäusern einzudämmen, kommen Grazer Forscher genau zu dieser überraschenden Schlussfolgerung.
Sitzende Haltung ist die Hauptursache für Rückenprobleme im Arbeitsalltag. Hier unser kompakter Ratgeber für Ergonomie am Arbeitsplatz.