Home office: So schonen Sie Ihre Augen auch bei Arbeiten von Zuhause
Wegen des Ausbruchs von COVID-19 haben Millionen von Menschen ihre Arbeit vom Büro ins Home Office verlegt. Doch auch dort gilt es bei der Bildschirmarbeit die Augen zu schonen.
Wegen des Ausbruchs von COVID-19 haben Millionen von Menschen ihre Arbeit vom Büro ins Home Office verlegt. Doch auch dort gilt es bei der Bildschirmarbeit die Augen zu schonen.
Worum es bei Ayurveda wirklich geht und warum Ayurveda uns die Möglichkeit bietet, endlich mehr Ruhe & Gelassenheit in unseren Alltag einkehren zu lassen.
Wir haben die besten Tipps zusammengefasst, wie Sie mit gesundem Rücken durch den Alltag kommen. Plus: Video um schnell Nackenverspannungen zu lösen.
Sicherheit & Komfort gehören zu den wichtigsten Faktoren bei der Gestaltung der optimalen Schlafumgebung für Ihr Baby. Worauf Sie beim Kauf von Matratzen & Co. achten sollten.
Mehr als die Hälfte der erwachsenen Bevölkerung wird regelmäßig von Gelenkschmerzen geplagt. Dr. Max Böhler erklärt die fünf wichtigsten Einflussfaktoren.
Wie Stress & Rückenbeschwerden zusammenhängen und wie man dem Rückenschmerzauslöser Stressentgegenwirken kann.
Speiseöl entsorgen ohne die Umwelt zu gefährden? Wir verraten, wie Sie Altöl und Speiseöl im Haushalt einfach und sicher entsorgen können.
Die Vorstellung, künftig ohne Sehhilfe scharf sehen zu können, lockt viele mit Hornhautverkrümmung (Astigmatismus) zur Augen-Laser-OP.
Mikroplastik überall, in Wasser, Lebensmittel und Kosmetik: Dr. Natalia P. Ivleva von der Technischen Universität München im Interview zum aktuellen Forschungsstand über die kleinen Plastikteilchen.
Eine Krebsdiagnose genau wie schwere Alopezie verändert die Lebensumstände eines Menschen sofort und nachhaltig. Die Versorgung mit gut passendem Zweithaar – sei es als Toupets oder Perücken – ist daher etwa während und nach einer...
Wie Werbung zum Essen verführt: subtil und dreist, dafür effektiv – so könnten die Ergebnisse einer australischen Studie zusammengefasst werden.
Wie wird der Graue Star behandelt? Wann sollte der Graue Star operiert werden? Wie muß man sich auf die Operation vorbereiten? Hier die Antworten.
Es wurde schon länger vermutet, nun scheint es sich zu bestätigen: die entzündungshemmende Wirkung von Weihrauch könnte bei Multipler Sklerose helfen. Für verschiedene entzündliche Erkrankungen wurde Weihrauch bereits untersucht. Für Multiple Sklerose (MS) gibt es...
Herzschrittmacher sind kleine elektronische Impulsgeneratoren zur Stimulation des Herzmuskels. Er wird bei Patienten mit zu lamgsamen, zu schnellem oder unregelmäßigem Herzschlag verwendet, gleicht somit Herzrhythmusstörungen aus. Herzschrittmacher werden als medizinisches Gerät bereits seit den späten...
Die Zahl der Menschen mit Bluthochdruck hat sich in den vergangenen 40 Jahren weltweit fast verdoppelt: Im Jahr 2015 hatten mehr als 1,1 Milliarden Menschen zu hohen Blutdruck, in Österreich liegt der Anteil der Bluthochdruckpatienten...
Lang haben Schmerzpatienten darauf gewartet, dass Cannabis zum medizinischen Gebrauch endlich legalisiert wird. Und seit dem Januar 2017 ist es in Deutschland amtlich. Behandelnden Ärzten ist es nun erlaubt, ihren Patienten Cannabisblüten und verschiedenste Cannabisextrakte...
Für viele Menschen bedeutet das Einatmen der Natur im Frühling alles andere als Wohlbefinden: Atemwegsbeschwerden, Husten und Nießattacken ausgelöst durch eine Pollenallergie. Die Wiener Allergie-Expertin Dr. Beatrix Tichatschek vom Allergiezentrum Wien West erklärt im Interview,...
Augen auf beim Onlinekauf von Nahrungsergänzungsmitteln & Superfoods Der Verkauf von diversen Superfoods boomt im Internet. Onlineshops bieten immer mehr Produkte an, deren Inhaltsstoffe von exotischen Pflanzen stammen. Acai-Beeren, Afa-Algen, Chia-Samen & Co. sollen wahre...
Lebensmittel verwerten statt verschwenden Das ist einmal ein wirklich sinnvoller neuer Food-Trend: Beim Upcycling geht es im Gegensatz zum Recycling nicht um Wiederverwertung, sondern darum etwas Neues herzustellen. Ziel ist es im speziellen Fall die...
Der Anteil der betroffenen Kinder und Jugendlichen, denen „der Schädel brummt“ ist überraschend hoch. Erschwerend kommt hinzu, dass vor allem Kleinkinder die Schmerzen nicht oder nicht ausreichend konkret beschreiben können und der Schmerz daher oft...