Kategorie: AAA

gesundheits-guide.at

Die Quecksilber Belastung in unserem Körper

Die Quecksilberbelastung in unserem Körper wird aufgrund verschiedener Ursachen immer größer. Die gesundheitlichen Folgen, die dabei entstehen, ebenso. Inzwischen gehen Mediziner davon aus, dass einige Autoimmunerkrankungen ihren Ursprung in der hohen körperlichen Belastung von Quecksilber...

gesundheits-guide.at

Jetzt das Immunsystem stärken!

Die eigenen Abwehrkräfte durch verschiedene Gemüse-, Obst- oder Heilkräutersorten zu stärken, ist eine nachhaltige Vorsorgemaßnahme, um gegen Krankheitserreger gefeit zu sein. Bei der Einnahme von Medikamenten oder der Grippeimpfung können Nebenwirkungen auftreten, was durch die...

gesundheits-guide.at

Präbiotika und ein gesunder Darm!

Das Wort Probiotika ist den meisten bekannt, es handelt sich hierbei um die guten, lebenden Darmbakterien, die zum Beispiel bei einer Darmreinigung oder –Sanierung von außen in Form von Kapseln zugeführt werden, um diese wieder...

gesundheits-guide.at

Migräne während der Wechseljahre

Rund ein Drittel aller Frauen leiden unter Migräne und unter anderem können Schwankungen des Hormonspiegels dabei eine Rolle spielen. Bei manchen Frauen verschwindet die Migräne dann auch mit Beginn der Wechseljahre, bei anderen werden die Symptome...

gesundheits-guide.at

Kontaktlinsen vs. Brille

Fühlen auch Sie sich mit Ihrer Brille irgendwie unwohl? Das geht vielen Menschen so – man scheint hinter dem Brillengestell zu verschwinden und bekommt den Eindruck, auch andere würden nur noch die Brille und nicht...

gesundheits-guide.at

Heuschnupfen – was wirklich hilft

Zu Beginn der Heuschnupfen-Saison fragen sich wieder viele Geplagte, was wirklich dagegen hilft. Auch wenn wir alle nach dem langen Winter schon sehnsüchtig auf den Frühling warten, beginnt jetzt wieder die Zeit des Pollenfluges. Neben rezeptpflichtigen...

gesundheits-guide.at

Fußpilz

Fußpilz kann jeden treffen, ganz besonders wenn man, dort wo es viele andere auch tun, barfuß läuft. Schwimmbäder, Umkleidekabinen und Hotelzimmer sind wahre Tummelplätze für den lästigen Fußpilz, der auch, hat man ihn einmal, recht hartnäckig...

gesundheits-guide.at

Ingwer ist gesund!

Die Ingwerknolle ist auf den ersten Blick sehr unscheinbar, doch vor allem die Menschen aus dem südostasischen Raum wissen schon seit 5000 Jahren, dass im Ingwer viel gesundes steckt, weswegen er bei vielerlei körperlichen Beschwerden...

gesundheits-guide.at

FSME – ab wann wird die Krankheit übertragen?

FSME ist die Abkürzung für Frühsommer-Meningo-Enzephalitis, eine Krankheit, die durch Zecken übertragen wird. Die Aufklärung über diese Krankheit, wie es dazu kommt und mit welchen Symptomen zu rechnen ist, stiftet manchmal Verwirrung. Denn Zecken übertragen...

gesundheits-guide.at

Die Zahnzusatzversicherung

Egal ob es sich um die Prophylaxe, den Zahnerhalt oder den Zahnersatz handelt, Zahnzusatzversicherungen werden in der Zeit der steigenden Eigenanteilskosten immer wichtiger. Zudem übernehmen die gesetzlichen Krankenversicherungen nur 50 bis höchstens 65 Prozent der...

gesundheits-guide.at

Die Latexallergie

Die Latexallergie ist weit verbreitet, denn Latex ist heutzutage in vielen Produkten wie Latexhandschuhen, Schnullern, Kondomen oder Luftballons enthalten. Auslöser für diese Allergie sind die Eiweißbestandteile des Naturkautschuks. Im Rahmen einer Kreuzallergie können die Betroffenen...

gesundheits-guide.at

Welche Folgen hat Feinstaub für die Gesundheit?

Die Belastung unserer Luft durch Schadstoffe wird immer größer und dies hat Folgen für Natur, Tier und Mensch. Die Konzentration der Schadstoffe wie Benzol, Schwefeldioxid und Kohlenmonoxid hat zwar durch Umweltschutzmaßnahmen um einiges abgenommen, allerdings...

gesundheits-guide.at

Welche Fette sind gesund?

Unser Körper braucht Fett für verschiedene Vorgänge im Organismus. Jedoch muss hier zwischen Fetten unterschieden werden, die gut für unsere Gesundheit sind, und solchen, die unserer Gesundheit eher schaden als nützen. Fette kommen als Öl...

gesundheits-guide.at

Gesundheits Check-up – wann ist er nötig?

Der Gesundheits Check-up ist eine Maßnahme der Krankenkassen, bei der die Versicherten ab dem 35. Lebensjahr alle zwei Jahre eine Untersuchung bei Ihrem Hausarzt haben, um eventuelle Krankheiten rechtzeitig zu erkennen und zu behandeln. Es...

gesundheits-guide.at

Die Depression

Eine Depression ist mehr eine innere Leere und Antriebslosigkeit, oft verbunden mit Angst, aus der man sich meist selbst nicht mehr befreien kann. Im Gegensatz zu Stimmungstiefs, die entstehen können durch den Verlust eines geliebten...

gesundheits-guide.at

Desinfektionsmittel im Haushalt

Die Angst vor Erregern und Infektionen bringt sie immer wieder ins Gespräch und auch in der Werbung sind sie ständig zu sehen, Desinfektionsmittel für den gesamten Haushalt. Ob zum Wäschewaschen oder zum Putzen, nichts scheint...

gesundheits-guide.at

Rauchen

Das Rauchen eine Sucht ist und dazu noch äußerst ungesund, ist eigentlich jedem bekannt. Schließlich sterben laut der Weltgesundheitsorganisation jedes Jahr 5 Millionen Menschen am Tabakkonsum. Geraucht wird allerdings schon seit sehr langer Zeit. Darstellungen rauchender...

gesundheits-guide.at

Chronischer Reflux

Chronischer Reflux – welche Gefahren sind damit verbunden und wie behandelt man ihn richtig? Sodbrennen, saures Aufstoßen, ein bitterer Nachgeschmack im Mund. Diese und andere Symptome treten auf, wenn die Magensäure in die Speiseröhre zurückfließt...