
HPV bei Männern
Ein Überblick
Nur selten wird darüber gesprochen. Dennoch zeigen Studien und steigende Fallzahlen, dass sich auch Männer mit dem humanen Papillomvirus (HPV) infizieren können. Während sexueller Kontakte, vorrangig analem oder vaginalem Geschlechtsverkehr besteht ein sehr hohes Risiko für eine HPV Ansteckung. Erfahren Sie hier, warum HPV bei Männern oftmals unentdeckt bleibt und damit umso gefährlicher für Partner werden kann.
Infektionen mit dem humanen Papillomvirus treten bei Männern ebenso häufig auf, wie bei Frauen. Wissenschaftler gehen davon aus, dass sich jeder erwachsene Mensch, der sexuell aktiv ist, mindestens einmal in seinem Leben mit HPV infiziert. Studien zeigen, dass circa die Hälfte aller Frauen im Alter von 25 Jahren HPV infiziert ist. Da es insgesamt circa 100 unterschiedliche HP Viren gibt, die sich in low risk und high risk Varianten differenzieren, ist das Risiko für eine lebensbedrohliche Krankheitsentwicklung sehr gering.
HPV bei Männer: begrenzte Datenlage
Wie häufig sich Männer tatsächlich mit HPV infizieren, ist bislang noch unklar geblieben. Es gibt kaum genderspezifische Studien zum Thema. Häufig genannt wird in diesem Zusammenhang jedoch eine Untersuchung aus Brasilien, Mexiko und den USA. Zwischen den Jahren 2005 und 2009 wurden Männer im Alter zwischen 18 und 70 Jahren interviewt. Jeder zweite Mann wies eine Infektion mit HPV auf. Von diesen handelte sich jedoch in 30 Prozent der Fälle um einen krebserregenden HP Typ. Wissenschaftler unterstreichen, dass diese Ergebnisse jedoch nicht direkt auf Österreich übertragbar sind. So gelten hierzulande beispielsweise komplett andere Qualitätsstandards im Bereich des Gesundheitswesens. Dennoch lohnt sich im Sinne einer ganzheitlichen Gesundheitsprävention ein näheres Hinschauen.
HPV Test bei Männern
Humane Papillomaviren sind Auslöser für Genitalwarzen. Bei Frauen können diese Gebärmutterhalskrebs verursachen. Infolge dessen scheint ein HPV Test sinnvoll. Die Schwierigkeit besteht jedoch darin, dass es aktuell noch keine geeigneten Testverfahren für Männer gibt. Vor dem Hintergrund, dass Männer jedoch häufig eine chronische HPV Infektion entwickeln, scheint eine HPV Impfung auch hier sinnvoll. Nicht zuletzt gilt jedoch zu unterstreichen, das in Österreich Männer aufgrund einer HPV Infektion kaum Krebsarten wie beispielsweise Analkarzinome, Peniskrebs oder Krebserkrankungen im Rache- beziehungsweise Mundraum entwickeln.
Schutz vor HPV bei Männern
Vor diesem Hintergrund rückt zudem die Frage nach einer effektiven HPV Präventionsmethode in den Vordergrund. Nach wie vor gilt die Verwendung von Kondomen als zuverlässigster Schutz vor der HPV Infektion beim Mann. Nicht zuletzt ist hierbei jedoch zu bedenken, dass diese keine 100-prozentige Sicherheit bieten, da HP Viren auch über die Haut übertragen werden. Dennoch ist es beispielsweise empfehlenswert, dass die Partnerin regelmäßig einen Pap-Test durchführen lässt. Dieser eignet sich vor allem dann, wenn sie älter als 29 Jahre ist.
Sollten bereits Genitalwarzen sichtbar sein, sind sexuelle Kontakte mit neuen Partnern zu meiden, bis die Erkrankung komplett kuriert ist.
Ist HPV ein Zeichen von Untreue?
Eine Virusinfektion aufgrund von HPV muss nicht unbedingt sofort ausbrechen. Im Einzelfall bleibt diese über mehrere Jahre hinweg unbemerkt bestehen und wird plötzlich aktiv. Beispielsweise kommt es zur unverhofften Ausbildung von Genitalwarzen. Entsprechend erweist es sich als sehr schwierig, den tatsächlichen Sexualpartner zu identifizieren, welcher HPV übertragen hat.
HPV Impfung für Männer
Aktuell gibt es keinen Impfstoff, der Männer vor HPV schützen kann. Ebenso wenig liegen zuverlässige Studienergebnisse vor, die belegen, dass eine HPV Impfung für Frauen auch bei Männern präventiv wirkt. Nicht zuletzt läuft aktuell eine wissenschaftliche Diskussion darüber, die HPV Impfung bei Männern einer möglichen Übertragung auf die Frau vorbeugen kann. In USA werden erste Modelle erprobt, wobei Jungen mit Gardasil zum Schutz vor HPV geimpft werden. Bis dato bleibt jedoch auch hier unklar, inwieweit dieses Vorgehen sinnvoll beziehungsweise zur Prävention von HPV bei Männern in Österreich sinnvoll ist. Aktuellen Empfehlungen des österreichischen Bundesministeriums zur Folge, kann eine HPV Impfung vor einer weiteren Verbreitung schützen. Dies trifft jedoch nur zu, wenn die HPV Impfung bei Jungen zwischen dem 12. und 15. Lebensjahr erfolgt.