
Maqui-Beeren – exotisch, aber kein Superfood
Maqui-Beeren, die seltenen Superfrüchte aus Südamerika
Maqui-Beeren sind die Früchte der Pflanze Aristotelia chilensis, welche in Chile und Argentinien wächst. Diese produziert köstliche und sehr nahrhafte Beeren, die aufgrund ihrer gesundheitsfördernden Wirkung immer mehr Aufmerksamkeit erhalten. Als Gegenstand moderner Forschung und hunderten von Jahren traditioneller Verwendung stehen Maqui-Beeren im Vergleich mit vielen anderen Beeren, wobei sie als eine der reichsten Quellen für Antioxidantien herausstechen. Die Beeren erhalten ihre tiefe und satte violette Färbung von einem Pigment namens Anthocyan. Dieses ist nicht nur die Quelle der charakteristischen Farbe, sondern auch verantwortlich für einen Großteil der antioxidativen Kraft. In der traditionellen südamerikanischen Medizin wird die Maqui-Beere verwendet, um Beschwerden wie Durchfall und Fieber zu behandeln.
Indigene Gemeinschaften in Chile benutzen die Blätter um Wunden zu versorgen und so die reinigenden Eigenschaften der Pflanze zu nutzen. Maqui-Beeren wachsen nur in entlegenen Gebieten, was ihre Ernte, Lagerung und Versand zu einer Herausforderung macht. Sie haben eine kurze Erntezeit und stehen lediglich einmal jährlich zur Kommissionierung bereit.
Maqui-Beeren – eine wertvolle Quelle für Antioxidantien und Vitamine
Viele wilde Beeren, die in der nördlichen Hemisphäre wachsen, wie schwarzer Holunder oder Heidelbeeren, sind für ihre außergewöhnlich starken antioxidativen Eigenschaften bekannt. Aber nicht nur in den Wäldern Europas und Nordamerikas gedeihen solche Superfoods. In der Tat haben Wissenschaftler in den letzten Jahren viele Beeren entdeckt, die als Antioxidantien genutzt werden können.
Ein solches Juwel ist die Maqui-Beere, welche in den chilenischen und argentinischen Regenwäldern wächst. Diese enthält mehr Antioxidantien als die meisten existierenden Obst- und Gemüsesorten. Sowohl in den ganzen Beeren als auch im Saft sind Anthocyane die dominierenden antioxidativen Verbindungen. Frische Maqui-Beeren enthalten durchschnittlich 138mg Anthocyane pro 100g, in getrockneter Form sind es sogar 212mg.
Diese Verbindungen helfen dabei, den Körper vor der toxischen Wirkung freier Radikaler zu schützen, welche zum Beispiel durch Zigarettenqualm und Umweltverschmutzung entstehen. Freie Radikale können Schäden in der DNA verursachen, zu altersbedingten Krankheiten und anderen gesundheitlichen Problemen führen. Zahlreiche Studien haben außerdem gezeigt, dass Antioxidantien eine positive Wirkung auf die kardiovaskuläre Gesundheit haben. Speziell der Extrakt von Maqui-Beeren kann somit vor Herzerkrankungen schützen. Neben Antioxidantien enthält die Frucht mehrere Vitamine. Vitamin C wirkt gegen Erkältungen und stärkt das Immunsystem, während Vitamin D für die Gesundheit der Knochen verantwortlich ist und Vitamin A Wachstum und Fortpflanzung fördert.
Die vielen Vorteile der antioxidativen Wirkung
Die antioxidativen Polyphenole und Anthocyane verlangsamen den Alterungsprozess des Körpers, zu dem die Alterung der Haut und Faltenbildung gehören. Sie schützen den Körper vor vielen chronischen Erkrankungen und verleihen dem Konsument ein vitaleres Lebensgefühl und jugendlicheres Aussehen. Studien haben gezeigt, dass Maqui-Beeren bei der Prävention und Behandlung von Krebs helfen können und parasitäre Erkrankungen abzuwehren.
Die entzündungshemmende Wirkung machen die Beeren zu einer guten Ergänzung bei der Behandlung von Arthritis. Auch hierfür sind die Antioxidantien verantwortlich, die es der Pflanze ermöglichen, Entzündungen im ganzen Körper zu regulieren. Sie helfen außerdem, Schmerzen zu verringern sowie die Mobilität und Flexibilität zu erhöhen, auch bei Menschen mit schwerer Fibromyalgie.
Erstaunlicherweise konnten bei Menschen, die regelmäßig Maqui-Beeren zu sich nehmen, eine Gewichtsabnahme beobachtet werden sowie eine bessere Entsorgung von Giftstoffen. Auch für Diabetiker bringt der Verzehr von Maqui-Beeren gesundheitliche Vorteile mit sich. Die Verbindung der Anthocyane reguliert den Blutzuckerspiegel und verbessert die Glukosetoleranz. Eine Behandlung mit den in der Maqui-Beere vorhandenen Anthocyanen wird auch mit der Stabilisierung des Insulinspiegels in Verbindung gebracht. Maqui-Beeren schmecken nicht nur gut, sondern bieten auch gesundheitliche Vorteile, welche die Wirkung der meisten Obstsorten übersteigt. Eine gute Nachricht für gesundheitsbewusste Verbraucher, die ihre Ernährung ergänzen wollen.
Formen und Verwendung von Maqui-Beeren
Maqui-Beeren sind außerhalb ihrer natürlichen Umgebung in erster Linie in Pulverform erhältlich. Dieses kann in Wasser aufgelöst und als Saft getrunken werden. Es eignet sich jedoch auch zur Verfeinerung von Haferspeisen, Müslis oder Quarkspeisen. Zusätzlich kann das Pulver zur Verfeinerung von Smoothies, Kuchen und anderem Gebäck verwendet werden. Mit Olivenöl, Essig, Honig und Gewürzen wird aus dem Maqui-Pulver ein leckeres Dressing für Salate. Die Beere ist mittlerweile auch als Kapsel oder ganze Frucht erhältlich, welche zum Beispiel bei der Herstellung von Marmelade verwendet wird.
———-
Quellen:
¹ „Anthocyanins in berries of Maqui (Aristotelia chilensis)“. (Escribano-Bailón MT, Alcalde-Eon C, Muñoz O, et al. (2006) in Phytochem Anal. 17 (1: Jan-Feb)): 8–14. PMID
² 16454470
Linktipps
– Superfood Inka-Beeren
– Was tun für ein gesundes Immunsystem?