Kategorie: Psychologie

gesundheits-guide.at

Burnout immer häufiger

Immer häufiger werden Arbeitnehmern von ihren Ärzten ein Burn-out attestiert. Burn-out bedeutet ausgebrannt sein und ist von ernsthaft zunehmenden Symptomen, wie einer völligen Erschöpfung und totaler Müdigkeit begleitet. Da diese Krankheitsbilder erst in den letzten...

gesundheits-guide.at

Wie gesund ist Lachen?

Lachen ist gesund – keine Frage Während wir lachen, laufen ins unseren Körper und unserer Seele eine große Anzahl an Reaktionen ab. Durch Lachen kann Stress abgebaut werden, eine angenehme Entspannung überfluteten Körper, und Glückshormone...

gesundheits-guide.at

Wie werde ich glücklich?

Dem Glück auf der Spur Die Wege zum Glück sind ein großes Thema, über das Menschen immer wieder diskutieren und nachdenken. Wer intensive Glücksgefühle aufbauen möchte, muss sich darauf einstellen, dass es sich hierbei eher...

gesundheits-guide.at

Warum macht Bewegung und Sport gute Laune?

Sport bringt Laune in das Leben Das Sport gute Laune macht, weiß inzwischen jeder. Eine Runde joggen mit einem Lächeln auf dem Gesicht, Sauerstoff in den Lungen und die Muskeln und Gelenke kurzzeitig auf Hochtouren...

gesundheits-guide.at

Was beeinflusst unser Essverhalten?

Medien und Werbung beeinflussen uns In der heutigen Zeit werden fast alle Menschen unmerklich durch Medien und Werbung manipuliert und tief beeinflusst. Das ist nichts Neues und jeder weiß es im Grunde genommen, aber es...

gesundheits-guide.at

Die Medikamentensucht

Eine versteckte Gefahr – die Medikamentensucht Eine große Anzahl an Menschen, die Medikamente nehmen, sind auch abhängig, beziehungsweise süchtig danach. Man spricht dann von einer Medikamentensucht. Am häufigsten besteht der Missbrauch von Medikamenten im Bereich...

gesundheits-guide.at

Neue Wege aus der Alkoholsucht

Die Jugendzeit ist oft der Beginn Die Alkoholsucht hat schon extrem viele Menschenleben gekostet und ganze Familien zerstört. Aus dem Alkohol herauszukommen ist eine schwierige Angelegenheit, denn hier handelt es sich um eine legale Droge,...

gesundheits-guide.at

Endlich das Rauchen aufgeben

Ausreden gelten nicht Das Rauchen nicht gesund ist und ein vermeidbares Gesundheitsrisiko darstellt, hat sich inzwischen wohl weltweit herumgesprochen. Nachdem jahrzehntelang von den Herstellern beziehungsweise der Zigarettenindustrie Werbung betrieben wurde, wird das Rauchen in unserer...

gesundheits-guide.at

Sport fördert geistige Gesundheit

Sport hilft dabei geistige Gesundheit zu fördern In Österreich gibt es viele Menschen, die sich körperlich und sportlich betätigen. Doch noch ist die Zahl derer, die auch dadurch eine effektive Lebensstiländerung herbeiführen doch recht gering....

gesundheits-guide.at

Die Kaufsucht

Großes Suchtpotenzial bei der Kaufsucht Kaufen kann großen Spaß machen, denn man bekommt etwas Neues und bereichert sein alltägliches Leben mit schönen Dingen. Die meisten Menschen können sich nur die Dinge leisten, die das monatliche...

gesundheits-guide.at

Singen tut gut!

Musik und Gesundheit Alles was der Seele gut tut ist auch gesund, könnte man aussprechen und das gilt auch für Aktivitäten wie das Singen mit anderen Menschen. Das gemeinsame Singen führt dazu, dass viele seelische...

gesundheits-guide.at

Das Achtsamkeitstraining

Was ist das Achtsamkeitstraining? Seit einigen Jahren ist das Achtsamkeitstraining immer wieder im Gespräch und hat viele Menschen gefunden, die damit vor allem den Alltagsstress bewältigen möchten. Bei den Übungen im Achtsamkeitstraining geht es um...

gesundheits-guide.at

Mandalas malen beruhigt und entspannt

Ein neuer Trend kommt aus den USA – Mandalas malen für Erwachsene. Mandalas malen kann eine angenehm beruhigende Wirkung haben und deswegen finden die Mandalas immer mehr Anhänger auch in Europa. Mit bunten Farbstiften werden...

gesundheits-guide.at

Psychotherapie – immer erfolgreich?

Patient und Therapeut Nicht jede Psychotherapie ist erfolgreich, denn wenn das Verhältnis von Therapeut und Patient nicht stimmt, kann es passieren, dass man in der Therapiestunde nicht vorankommt. Probleme sollte man natürlich mit dem Therapeuten...

gesundheits-guide.at

Die Smartphone Sucht

Handy checken wird zur Sucht Das Smartphone hat unsere Gehirne erobert und ist nicht mehr wegzudenken. Wir sind eine Gesellschaft von Süchtigen geworden, die sich steuern lassen mit einem kleinen Gerät. Die vielen Funktionen und...

gesundheits-guide.at

Cybersucht – die neue Krankheit

Die Möglichkeit mithilfe von Smartphones, Tablets und Laptops ständig und überall online zu sein, ist nicht nur verführerisch, sondern hat bislang schon einige Millionen Menschen dazu getrieben, der Internetsucht zu verfallen. Dabei gibt es keine...

gesundheits-guide.at

Die Depression

Eine Depression ist mehr eine innere Leere und Antriebslosigkeit, oft verbunden mit Angst, aus der man sich meist selbst nicht mehr befreien kann. Im Gegensatz zu Stimmungstiefs, die entstehen können durch den Verlust eines geliebten...

gesundheits-guide.at

Psychosomatische Erkrankungen

Sätze wie „Das lastet mir auf der Schulter. Das schlägt mir auf den Magen. Da kommt mir die Galle hoch. „ drücken Gefühle wie Überlastung, Ärger, Trauer und Wut aus, die sich in körperlichen Reaktionen...

gesundheits-guide.at

Bulimie

Bulimie ist eine Ess-Brech-Sucht (lateinisch bulimia nervosa) und gehört in die Gruppe der Essstörungen. Bekannt in dieser Gruppe sind auch die Magersucht (anorexia nervosa) und seit den letzten Jahren das binge-eating (immer wiederkehrende Fressattacken). Ein...