Superfood Koriander
Vielseitig und nahrhaft von den Blättern bis zu den Samen
Koriander ist weder aus der asiatischen noch der mexikanischen Küche wegzudenken. Aber nicht nur als Gewürzpflanze punktet der echte Koriander, sondern vielmehr aufgrund seiner natürlichen Heilwirkung. Dabei kann das Küchenkraut vielseitig eingesetzt werden. Zum Verfeinern von Soßen, Speisen und Smoothie, aber auch gegen Entzündungen eignet sich das Superfood. Frauen schätzen das natürliche Heilmittel bei Menstruationsbeschwerden oder Blähungen. Aber auch Diabetiker setzen die cholesterinsenkende Wirkung von Koriander. Dieser Artikel erklärt, warum das Superfood Koriander zu jeder gesundheitsfördernden und ganzheitlichen Lebensweise gehört.
Superfood Koriander: Was genau ist das?
Echter Koriander gehört der Pflanzenfamilie Doldenblütler an. In Österreich ist das Gewürz teilweise unter dem Namen asiatische beziehungsweise arabische Petersilie bekannt. Vereinzelt gedeiht Koriander auch in österreichischen Gärten. Die krautartige Pflanze wird bei idealem, sonnigem Standort bis zu einem Meter hoch. Im Zeitraum von Jung bis Ende Juli setzt die einjährige Gewürzpflanze kleine weiße Blüten an. Sobald die doppeldoldigen Blütenstände verblühen, bilden sich kleine, runde Früchte heraus. Mediziner als auch Köche schätzen Koriander Blätter, Früchte als auch dessen Öl.
Die Koriander Blätter eignen sich zum frischen Verzehr. Bei der Zubereitung von Speisen sind die Blätter nach dem Kochen hinzuzufügen. Auf diese Weise profitieren Genießer vom intensiven Aroma. Wunderbar harmonieren Koriander Blätter gemeinsam mit Bohnen, Roter Bete beziehungsweise in Kombination mit Avocados. Nicht fehlen darf dieses mexikanische Kraut in der berühmten Guacamole. Auch mit Pastinakenpüree, Möhrengerichten, Chili- oder Tomatensoßen harmoniert Koriander hervorragend. Im Kühlschrank behält frischer Koriander bis zu fünf Tagen seine Qualität. Alternativ dazu lässt es sich ebenso hervorragend einfrieren. Samen von Koriander werden meist getrocknet und gemahlen beziehungsweise im Ganzen verzehrt.
Ist Koriander gesund?
Asiatische Ärzte empfehlen den täglichen Verzehr von circa fünf Gramm frischem Koriander Kraut. Auf diese Weise lösen sich gesundheitsschädliche Schwermetalle aus dem Körper. Damit eignet sich das aromatische Gewürz zur Gesundheitsprävention. Mediziner unterstreichen dabei den einzigartigen Vorteil von Koriander. So gelingt es, den wichtigen Inhaltsstoffen ohne Einschränkung die Blut-Hirn-Barriere zu überschreiten.
Die präventive Wirkung von Koriander Blättern begünstigen vorrangig folgende
Inhaltsstoffe
- Carotinoide
- Cumarine
- Deacanal
- Ester
- Flavonoide
- Linolensäure
- Palmitinsäure
- Petroselinsäure
Diese Inhaltsstoffe von Koriander Kraut dient der Prävention verschiedener Beschwerden wie beispielsweise:
- Fieber
- Harnwegsinfektionen
- Hepatitis
- Magenprobleme
- Übelkeit
- Verdauungsstörungen
Darüber enthalten Koriander Samen wertvolle Vitalstoffe und ätherische Öle. In den Früchten tummeln sich:
- Vitamin C
- Eiweiß
- Flavonoide
- Öl
Am besten entfalten sich diese frisch gemahlen beziehungsweise mithilfe eines Mörsers zerkleinert. Zudem ist es empfehlenswert, Koriander Körner für ein paar Sekunden kurz, ohne Fett in der Pfanne anzurösten. Vom Kauf von bereits gemahlenen Koriander Samen ist abzuraten, da durch die Lagerung bereits zahlreiche Inhaltsstoffe verloren gingen. Das Koriander Öl zählt zu einem der hochwertigsten ätherischen Öle. Es zeichnet sich durch seine exzellente antibakterielle Wirkung aus.
Koriander Öl wirkt auch gegen andere potenzielle Krankheitserreger:
- antiviral
- beruhigend (am Abend)
- gegen Blähungen
- entzündungshemmend
- schmerzlindernd
- stärkt Geist und Körper
- bei Pilzinfektionen (antimykotisch)
Koriander Öl eignet sich aufgrund seiner krampflösenden Wirkungsweise für die Massage von Kindern. Zudem bewährt sich dieses natürliche Öl zur Linderung folgender Beschwerden:
- Angina
- Arthrose
- Bronchitis
- Hauterkrankungen
- Muskuläre Schmerzen
- Anhaltende Müdigkeit
Da bis dato keine Nebenwirkungen dieses ätherischen Öls bekannt sind, eignet sich Koriander Öl auch als parallele Behandlungsmethode zur medikamentösen Therapie.
Koriander Samen gegen Menstruationsbeschwerden
Werden Koriander Samen im Ganzen gekocht und anschließend der Sud getrunken, können akute Regelbeschwerden abgeschwächt werden. Alternativ dazu können Koriander Samen auch während der monatlichen Regelblutung beim Kochen in Speisen integriert werden.
Koriander und Kurkuma gegen Pickel
Werden zwei Superfoods – Kurkuma und Koriander – miteinander vermischt und mit etwas Wasser vermengt, entsteht eine einzigartige Hautpflegecreme. Diese eignet sich zur sanften Entfernung von Hautunreinheiten. Nach dem Auftragen sollte die Paste ein paar Minuten einziehen können. Danach empfiehlt sich lauwarmes Wasser zur Gesichtsreinigung. Personen mit starker Akne, aber auch vereinzelten Pickeln beziehungsweise Mitessern profitieren von diesem Koriander Rezept. So reinigt die Koriandercreme einerseits, während sie jedoch auch ihre natürlichen desinfizierenden Eigenschaften entfaltet. Diese dient dem Vorbeugen von Entzündungen im Gesichtsbereich.
Vitaminwunder Koriander
Bei der Behandlung und Prävention von Augenerkrankungen eignet sich echter Koriander bestens. In 100 Gramm frischer Koriander Blätter sind mehr als 200 Prozent der täglich empfohlenen Tagesdosis an Vitamin A enthalten. Gleichzeitig decken diese Blätter 30 Prozent des empfohlenen Tagesbedarfs an Vitamin C. Zudem sind sie reich an Beta-Carotin, Riboflavin, Folsäure und Niacin.
Koriander gegen Krebs
Aufgrund des beeindruckenden Anteils von Vitamin A in Koriander eignet sich das Gewürz hervorragend zur Prävention von Krebs. Zudem empfehlen Mediziner den regelmäßigen Verzehr von circa 100 Gramm Koriander Blättern täglich als komplementäre Therapie zur medizinischen Krebsbehandlung. So besitzt dass fettlösliche Vitamin A auch alle Eigenschaften eines Antioxidationsmittels. In Kombination mit den enthaltenen Flavonoiden und Beta-Carotinoiden eignet sich Koriander ganz speziell zum Vorbeugen von Krebserkrankungen in der Lunge beziehungsweise Mundhöhle.
Koriander stärkt die Knochen
Im gesamten Pflanzenreich gibt es kein Gewächs, welches so viel Vitamin K enthält, wie Koriander. So verstecken sich in diesem aromatischen Gewürz 260 Prozent der empfohlenen Tagesdosis an Vitamin K. Dieses regt nicht nur wachstumsfördernde Aktivitäten der Knochen an, sondern dient auch der nachhaltigen Entwicklung von Knochenmasse im Kinder- und Erwachsenenalter. Zudem unterstützt Vitamin K bei der Regenerierung von neuronalen Schädigungen. Aus diesem Grund unterstreichen Experten auch die hervorragende Bedeutung von Koriander bei der Prävention von Alzheimer.
Linktipps
– Sellerieblätter für die Gesundheit