Fit und gesund in jedem Alter
Sport und Bewegung sind sehr wichtig
Es ist nichts Neues, dass Bewegung den Körper jung hält und fit macht. Auch ältere Menschen können mit Bewegung und Sport ihr Lebensgefühl erheblich steigern und gesund bleiben. Die Sportarten, die dafür zur Auswahl stehen, sind im Grunde genommen immer die gleichen, auch wenn manchmal neue Trends hinzukommen. Ob Radfahren, Schwimmen, Jogging, Inline Skaten oder Training im Fitnessstudio, jeder kann diese Sportarten ausüben, wenn keine körperlichen Einschränkungen vorliegen.
Menschen mit gesundheitlichen Problemen, können ebenfalls mit Schwimmen schon ein gutes Maß an Fitness erreichen, sollten sich allerdings zuvor von ihrem Hausarzt beraten lassen, was für sie in Frage kommt.
Die moderaten Sportarten
Nordic Walking hat große Vorzüge, ist leicht auszuüben und trainiert auf gründliche Weise alle Muskelgruppen des Körpers. Wem das schon zu anstrengend für den Anfang ist, der kann auch einfach mit Spazierengehen beginnen und langsam den Körper auf die Bewegung einstellen. Dabei kann der Modus selbst sehr gut an die individuelle Belastbarkeit angepasst werden. Wer bei Null anfängt und sich vorgenommen hat wieder fit zu werden, sollte mit einer diese einfachen Bewegungsformen beginnen, und nicht den Fehler machen, zu viel und zu schnell hoch hinaus zu wollen.
Welches Training ist das richtige?
Schon nach den ersten Einheiten an Bewegung oder Training wird man merken, wie gut es tut sich zu bewegen. Den inneren Schweinhund zu überwinden kostet zwar Willensstärke, aber man wird mit Wohlbefinden und einem ganz neuen Lebensgefühl belohnt. Geist und Körper gelangen zu einem ganz neuen Gefühl und das macht Spaß auf immer mehr. Ist schon ein gutes Stück an Fitness aufgebaut worden, können auch Sportarten ausgeübt werden, die vielleicht mehr Spaß machen oder die man früher schon einmal trainiert hat. Für erfahrene Sportler und Bewegungsmenschen kann nach medizinischen Erkenntnissen ein guter Trainingsplan aufgestellt werden. Wer mit viel Ehrgeiz an die Sache gehen möchte, kann natürlich im Fitnessstudio ganz spezifisch Muskelaufbau betreiben und noch schneller zum Ziel kommen.
Die Gesundheit unterstützen
Die Ziele können sehr unterschiedlich sein, warum jemand Sport machen möchte. Manche möchten gerne Sport betreiben um abzunehmen. Andere wiederum handeln aus anraten ihres Arztes, der ihnen mehr Bewegung aufgrund gesundheitlicher Probleme verordnet hat. Andere haben sich schon immer gerne bewegt und sind fit und sind einfach darauf aus eine neue Sportart zu erobern. In jedem Fall verbrennt man viele Kalorien und erhält jede Menge an positiven Effekten auf den Körper bei regelmäßigem Sport, vor allem an der frischen Luft. Jeder Schritt zählt und macht gesund! Da viele ein ernstes Problem mit dem Gewicht haben, ist es immer gut ein paar extra Schritte pro Tag zu laufen.
In einer Stunde Sport verbraucht der Köper bis zu 800 Kalorien und hat spürbare Verbesserungen auf das Immunsystem und auf den Blutkreislauf und das Herz mit dabei. Sport soll aber immer Spaß machen und nicht mit Verbissenheit ausgeübt werden.
Das Alter ist egal – Sport geht immer!
Es gibt ältere Menschen, die immer noch sehr fit sind und dafür bewundert werden. Meist haben sie sich aber viel bewegt und sind einfach, wie der Volksmund sagt nicht „eingerostet“. Derjenige, der schon früh aufhört an der Bewegung Spaß zu haben, ist im Alter oft viel bewegungsloser und baut schneller ab. Durch regelmäßiges Training können auch Senioren ihrem Körper die Chance geben lange gesund zu bleiben und sich vor allem einfach gut zu fühlen. Es geht bei der Bewegung im Alter und der Gesundheit ja auch um das Thema länger unabhängig zu bleiben und gesund und eigenständig alt zu werden. Das Risiko zu stürzen sinkt bei Senioren, die sportlich aktiv sind und sie haben folglich auch ein besseres Körpergefühl.
Wie oft Sport?
Ob täglich oder nur einmal in der Woche – ideal ist mehrmals wöchentlich mit Pausen für den Körper. Vor allem in der Anfangsphase. Also zu Beginn dem Körper genügend Erholungsphasen gönnen und nicht zu viel verlangen. Ein Tag Pause nach einem sehr langen Spaziergang oder einem harten Training im Studio und man liegt gut im Rennen. Bei Einsteigern das Training langsam steigern und den Körper nicht überfordern. Auch für chronisch Kranke gibt es Möglichkeiten sich sinnvoll zu bewegen und den Anschluss nicht zu verlieren.
Für jeden Typ lässt sich auch die richtige Sportart finden und wer sich noch nicht sicher, was er ausüben möchte, der kann beim Arzt bestimmt gute Hinweise bekommen. Mannschaftssportarten sind für einen Einstieg nicht so gut geeignet, da man hier wirklich aufs Ganze gehen muss und schnell eine körperliche Überforderung entstehen kann.
Linktipps
– So gesund ist Radfahren
– Fahrradfahren für den Rücken
Natürlich Blutdruck senken mit gezielter Bewegung
– Arthrose – Was tun, wenn die Gelenke schmerzen?