Cannabis & Medizin: Einnahme und Wirkungsweise von CBD
Lang haben Schmerzpatienten darauf gewartet, dass Cannabis zum medizinischen Gebrauch endlich legalisiert wird. Und seit dem Januar 2017 ist es in Deutschland amtlich.
Lang haben Schmerzpatienten darauf gewartet, dass Cannabis zum medizinischen Gebrauch endlich legalisiert wird. Und seit dem Januar 2017 ist es in Deutschland amtlich.
Für viele Menschen bedeutet das Einatmen der Natur im Frühling alles andere als Wohlbefinden: Atemwegsbeschwerden, Husten und Nießattacken ausgelöst durch eine Pollenallergie. Die Wiener Allergie-Expertin Dr. Beatrix Tichatschek vom Allergiezentrum Wien West erklärt im Interview,...
Augen auf beim Onlinekauf von Nahrungsergänzungsmitteln & Superfoods Der Verkauf von diversen Superfoods boomt im Internet. Onlineshops bieten immer mehr Produkte an, deren Inhaltsstoffe von exotischen Pflanzen stammen. Acai-Beeren, Afa-Algen, Chia-Samen & Co. sollen wahre...
Der Anteil der betroffenen Kinder und Jugendlichen, denen „der Schädel brummt“ ist überraschend hoch. Erschwerend kommt hinzu, dass vor allem Kleinkinder die Schmerzen nicht oder nicht ausreichend konkret beschreiben können und der Schmerz daher oft...
Im Rahmen einer repräsentativen Studie wurden 500 ÖsterreicherInnen zum Thema Mobbing am Arbeitsplatz befragt, die Ergebnisse sind durchaus ernüchternd. Demnach geben 66,8% (also über zwei Drittel) der Befragten an, Mobbing am Arbeitsplatz erlebt zu haben....
Dass Paradeiser gesund sind, ist keine große Überraschung, schließlich ist bereits seit einiger Zeit bekannt, dass das für die rote Farbe verantwortliche Carotinoid Lykopin ein potentes Antioxidans ist. Antioxidantien stärken die Immunkraft und schützen vor...
Die rheumatoide Arthritis (auch: chronische Polyarthritis) zählt zu den bekanntesten entzündlichen Gelenkerkrankungen. Weltweit sind etwa 0,5 – 1 % der Bevölkerung betroffen, davon weit mehr Frauen als Männer.
Regelmäßige Bewegung stellt einen Schlüssel dar, seine Herzgesundheit zu erhalten, doch selbst nach einem Herzinfarkt ist Bewegung und sportliche Betätigung ein wichtiger Bestandteil eines gesunden Lebensstils. Belastungsintensität und Belastungsdauer müssen klar festgelegt und auch ab...
Extrakte aus Heil- und Gewürzpflanzen stehen bei der Entwicklung neuer Pharmazeutika hoch im Kurs. Besonders bei Depressionen kommen vermehrt alternative Behandlungsansätze aus der Pflanzenforschung. Immerhin sind in den Pflanzen dieser Welt unzählige Substanzen verborgen, von...
Immer am Limit, 120 Prozent statt „nur“ 100 Prozent geben – egal, ob im Alltag oder im Beruf: Die moderne Leistungs- und Turbogesellschaft steht unter Strom. Jeder Fünfte leidet mittlerweile unter gesundheitlichen Folgen dieses Dauerstresses,...
Unsere Leber ist als „Kläranlage“ unseres Körpers für die Filterung von Schadstoffen und die Verstoffwechslung von Nahrungsbestandteilen zuständig. Sie ist das größte Stoffwechselorgan unseres Körpers und gerade in Herbst und Winter besonders gefordert. Schlafstörungen, Kopfschmerzen,...
Jedes Jahr aufs Neue holt sie uns in Windeseile ein: die Übergangszeit. Genießt man an einem Tag noch das freie Gefühl, leicht bekleidet die Natur und ihre blühenden Schönheiten zu erkunden, stellt man schon am...
Interview mit dem Rheumaexperten Univ. Prof. Dr. Josef Smolen, Univ. Prof. Kurt Redlich, Priv. Doz. Dr. Daniel Aletaha, dem Rheumatologen Univ. Prof. Dr. Clemens Scheinecker OA Dr. Christoph Porpaczy und der Polyarthritis-Patientin Renate Reicher über...
Aminosäuren sind wichtige Nahrungsbestandteile und für viele Funktionen im menschlichen Organismus entscheidend – etwa dem Muskelaufbau. Acht Aminosäuren sind essentiell und müssen zwingend mit der Nahrung aufgenommen werden. Zusätzlich gibt es nicht-essentielle Aminosäuren (z.B. Glutamin),...
Sprossen ganz einfach selber ziehen Die kleinen Kraftpakete, die schon auf Omas Küchenfenster prächtig sprossen, sind zwar keine neue Errungenschaft mehr, trotzdem liegt Sprouting wieder voll im Trend. Und das zu gutem Recht. Die kleinen...
Der Begriff Arthrose bezeichnet eine degenerative Gelenkerkrankung, also eine Gelenkabnutzung, die hauptsächlich durch einen Abbau des Gelenksknorpels gekennzeichnet ist. Schmerzen und Schwellungen bei den Gelenken, ein Steifigkeitsgefühl sowie eingeschränkte Mobilität können Anzeichen einer Arthrose sein....
Die altersbedingte Stoffwechselerkrankung, bei der die körpereigene Insulinproduktion nicht mehr aureicht, wird medizinisch als Diabetes Typ 2 bezeichnet. Die Primarärztin der Inneren Medizin 1 im Landeskrankenhaus Hochzirl in Tirol, Universitätsprofessorin Dr. Monika Lechleitner, ist Spezialistin...