Kategorie: Gesundheitslexikon

gesundheits-guide.at

Richtige Ernährung bei Gicht

Die Stoffwechselkrankheit Gicht, die auch unter dem medizinischen Begriff „Hyperurikämie“ bekannt ist, zeigt vor allem einen erhöhten Harnsäurespiegel im Blut auf. Die Harnsäurekristalle, die sich dabei bilden, können sich in Gelenken, Schleimbeuteln, Sehnen oder auch...

gesundheits-guide.at

Östrogenspiegel und Messwerte

Östrogene gehören zu den weiblichen Sexualhormonen und sind an vielerlei Vorgängen im Körper beteiligt. Zu den Östrogenen gehören Östron und Östriol, die eine weniger wichtige Bedeutung haben, sowie das wichtigste Östrogen Östradiol. Der weibliche Zyklus...

gesundheits-guide.at

Endoskopische Möglichkeiten

Durch den Einsatz von Endoskopen ist es heutzutage möglich, das Innere eines Menschen zu untersuchen und eine entsprechende Behandlung durchzuführen. Endoskope sind starre oder flexible Schläuche, die durch verschiedene Körperöffnungen, in das Innere des Körpers...

gesundheits-guide.at

Die moderne Gendiagnostik

Was vor gut 50 Jahren mit der Entdeckung der DNA-Baupläne durch Francis Crick und James Watson begann, hat sich inzwischen zu einer großen Bandbreite von Möglichkeiten entwickelt. Was heutzutage anhand der Auswertung von DNA-Mustern jedes...

gesundheits-guide.at

Die Computertomographie

Seit Anfang der 70-er Jahre benutzt man als Methode zur sichtbaren Darstellung von Körperstrukturen die Computertomographie (Computertomografie), die mit CT abgekürzt wird. Wie der Name schon sagt, wird dazu zwingend ein Computer benötigt, um aus...

gesundheits-guide.at

Jetzt das Immunsystem stärken!

Die eigenen Abwehrkräfte durch verschiedene Gemüse-, Obst- oder Heilkräutersorten zu stärken, ist eine nachhaltige Vorsorgemaßnahme, um gegen Krankheitserreger gefeit zu sein. Bei der Einnahme von Medikamenten oder der Grippeimpfung können Nebenwirkungen auftreten, was durch die...

gesundheits-guide.at

Was ist das CoEnzym Q10?

Bekannt wurde das CoEnzym Q10 als Mittel, den Energielevel zu steigern, was vor allem bei Sportlern effektive Wirkung zeigte. CoEnzym Q10 gehört eigentlich zu den Antioxidantien und wird zudem erfolgreich bei der Therapie von Herz-Kreislauf-Erkrankungen...

gesundheits-guide.at

Dreitagefieber bei Kleinkindern

Frauen, die erstes Kind bekommen haben, erschrecken oft, wenn sie von anderen Müttern das erste Mal vom Dreitagefieber hören und bekommen Angst davor, dass es auch ihr Baby treffen könnte. Doch die Angst davor ist...

gesundheits-guide.at

Fruchtbarkeit durch Selen

Selen ist eines der essentiellen Spurenelemente, das bedeutet, es ist lebensnotwendig und sollte deshalb täglich durch die Nahrung aufgenommen werden. Bei einer geplanten Schwangerschaft, könnte es sein, dass ein Mangel an Selen sowohl bei der...

gesundheits-guide.at

Mit Sport und Spaß gegen ADHS

Das häufigste Mittel gegen ADHS ist leider oft der Griff zu Medikamenten, um die Kinder etwas ruhig zu stellen. Dabei ist bei Kindern, denen das Stillsitzen und sich konzentrieren sehr schwer fällt, eine sportliche Aktivität...

gesundheits-guide.at

Adipositas auf dem Vormarsch

In den Industrieländern steigt die Zahl der dicken Kinder und dicken Eltern immer weiter an. Trotz Aufklärung über Ernährung und Sport nimmt dieses Massenphänomen immer mehr überhand. Vor allem die Zahl der Kinder, die zu...

gesundheits-guide.at

Schlacken im Körper

Wenn in unseren Körper Säuren und Gifte eindringen, werden diese von unserem Organismus mit Hilfe von Spurenelementen und Mineralstoffen neutralisiert. Dies ist eine wichtige Funktion gegen diese Stoffe, da sie unsere Organe sonst verätzen würden....

gesundheits-guide.at

Kinesiologie

Kinesiologie bedeutet wörtlich aus dem Griechischen übersetzt „Bewegungslehre“ und ist eine therapeutisch angewandte Untersuchung der Muskeln. Diese Untersuchung der Muskeln bzw. ihrer Reaktionen ist eine medizinische Diagnoseweise, die in ihrer Schnelligkeit, Leichtigkeit und Sicherheit kaum...

gesundheits-guide.at

ADHS

Was ist ADS oder auch ADHS? Die Abkürzungen ADS oder ADHS sind seit ein paar Jahren in aller Munde. Um was es sich dabei genau handelt, wissen die meisten allerdings nicht. ADS ist die Abkürzung...

gesundheits-guide.at

Azidose

Wörtlich übersetzt handelt es sich bei der Azidose um eine Übersäuerung, es kommt vom Wort „ Acidum“, was „sauer“ heißt. Aber es gibt verschiedene Arten von Übersäuerung, die der Mediziner klar differenziert. Im allgemeinen Sprachgebrauch...

gesundheits-guide.at

Das Herz

Das Herz ist ein ca. 300 Gramm schwerer Hohlmuskel und unser wichtigstes Organ, denn es dient der Versorgung unseres Körpers mit Sauerstoff und Nährstoffen. Es funktioniert wie eine Pumpe, die beim Zusammenziehen und wieder aufpumpen...

gesundheits-guide.at

Der Darm

Wie funktioniert der Darm? Der Darm ist unser Verdauungsorgan, er hat eine ungefähre Länge von sechs bis acht Metern und liegt mit zahlreichen Verschlingungen in unserem Bauchraum. An den Magen schließt sich der Dünndarm an,...

gesundheits-guide.at

Das Immunsystem

Unser Immunsystem dient der Abwehr gegen Bedrohungen, die unseren Körper gesundheitlich schädigen könnten. Ohne das Immunsystem wären wir diesen schädlichen Einflüssen, die um uns herum sind, hilflos ausgeliefert. Dafür hat die Natur uns mit einigen...