
Superfood Camu-Camu
Camu-Camu – Gesundheit für Körper und Geist
Einige der interessantesten Vorteile von Camu-Camu sind seine Fähigkeit, das Immunsystem zu stärken, der Schutz gegen chronische Krankheiten, das Verringern von Entzündungen, die Entgiftung des Körpers, das Verhindern von viralen Infektionen, das Reduzieren von Stimmungsschwankungen, die Förderung der Sehkraft, der Schutz des sexuellen Organsystems und das Verhindern von kognitiven Störungen. Die heilende Frucht ist, je nachdem wo auf der Welt sie verzehrt wird, als Camu-Camu oder Cacari bekannt. Der Baum, der an Flussufern gedeiht, wächst am häufigsten in Südamerika, in Peru oder Brasilien. Seine Frucht ist klein und ähnelt einer Kirsche.
Camu-Camu ist erst seit kurzem auf dem internationalen Markt bekannt. Der größte Importeur ist Japan, doch mit der Entdeckung der bemerkenswerten Nährstoffzusammensetzung steigt auch die Nachfrage in anderen Ländern. Interessanterweise sinkt der Vitamin C-Gehalt (etwa 2-3% des Gesamtvolumens) mit zunehmendem Reifegrad der Frucht, wenn die stärkeren Aromen entstehen. Daher müssen die Bauern über das richtige Gespür verfügen, das empfindliche Gleichgewicht zwischen Geschmack und Nährwert zu finden. Aus diesem Grund bevorzugen manche Menschen die etwas weniger gereiften Früchte. Camu-Camu kommt häufig in Eis oder Süßigkeiten zum Einsatz und hat sich in Pulverform als Nahrungsergänzungsmittel einen Namen gemacht. Sein hoher Nährstoffgehalt mit einigen Antioxidantien und essentiellen Aminosäuren erweist sich als nützlich für die menschliche Gesundheit.
Vitamin C und Antioxidantien halten fit
Es ist unmöglich von Camu-Camu zu sprechen, ohne den unglaublichen Gehalt an Vitamin C dieser kleinen Frucht zu erwähnen. Die enthaltene Konzentration von Vitamin C ist eine der höchsten in allen Nahrungsquellen und für die menschliche Gesundheit von entscheidender Bedeutung. Die vorkommende Ascorbinsäure fördert die Produktion von weißen Blutkörperchen, die das Immunsystem stärkt. Sie spielt auch eine wichtige Rolle bei der Produktion von Kollagen, welches die Reparatur und Entwicklung von Zellen, Geweben und Organen unterstützt. Vitamin C ist eine natürliche entzündungshemmende Substanz, aber auch die anderen in Camu-Camu enthaltenen Nährstoffe wie Anthocyane, Katechine und Flavonoide sind starke entzündungshemmende Mittel. Für Menschen, die unter Arthritis, Gicht, Hämorrhoiden oder Kopfschmerzen leiden, kann die wundersame Pflanze Schmerzlinderung bieten und Entzündungen lindern.
Die antioxidativen Wirkungsmechanismen von Camu-Camu, von denen einige die Folge der riesigen Menge an Vitamin C sind, helfen die Plaque-Bildung in den kognitiven Windungen zu verhindern, die oft durch freie Radikale und oxidativen Stress verursacht werden. Daher entfaltet die Pflanze eine schützende Wirkung vor bestimmten degenerativen Störungen, die mit Alzheimer und Demenz in Verbindung gebracht werden. Auch bei jüngeren Menschen kann Camu-Camu die kognitiven Fähigkeiten steigern, wie etwa das Konzentrationsvermögen oder die Gedächtnisleistung. Oxidativer Stress im Okularsystem führt dazu, dass die Produktion von Carotinoiden sinkt, die für das Sehvermögen wichtig sind. Die südamerikanische Frucht verhindert diesen Stress und beugt damit Augenerkrankungen wie grauem Star vor.
Die Antioxidantien, die in Camu-Camu zahlreich vorhanden sind, gelten als eines der besten natürlichen Mittel gegen Krebs, da sie die Entwicklung und Verbreitung bestimmter Krebsarten verhindern können. Die vielfältige Mischung aus Nährstoffen, Vitaminen, Mineralien, Aminosäuren und organischen Verbindungen, die in Camu-Camu gefunden werden, ermöglicht auch das Wachstum und den Schutz der Muskeln. Dies hilft dabei, den Muskeltonus zu erhöhen, wovon vor allem Sportler profitieren.
Camu-Camu hat den Wohlfühl-Faktor
Der Ballaststoffgehalt von Camu-Camu ist zwar nicht so bemerkenswert wie der von Vitamin C, stellt jedoch eine wichtige Unterstützung für das allgemeine Wohlbefinden dar. Die Ballaststoffe verbessern die Gesundheit, indem sie die Verdauungsprozesse optimieren und auch das Herz vor den Gefahren eines unausgeglichenen Cholesterinspiegels schützen. Sie regulieren die Aktivität der Insulin-Rezeptoren im Körper und können sogar Diabetes vorbeugen. Die natürlichen antiseptischen Eigenschaften von Camu-Camu machen es ideal um bakterielle und virale Infektionen abwehren, einschließlich E. coli und verschiedene sexuell übertragbare Krankheiten wie Herpes.
Die Pflanze wird daher häufig zum Schutz der Geschlechtsorgane eingesetzt, wobei es ihre Funktionsfähigkeit sichert und Unfruchtbarkeit vorbeugt. Dies macht Camu-Camu zu einem leistungsstarken Nahrungsergänzungsmittel für jeden. Zu guter Letzt weisen Untersuchungen darauf hin, dass Camu-Camu eine entspannende Wirkung auf Körper und Geist hat, weshalb es beinahe als Beruhigungsmittel durchgeht. Vitamine, ein hohes Maß an Magnesium und entzündungshemmende Substanzen schwächen beispielsweise die Symptome von Depressionen oder Stimmungsschwankungen während der Menopause ab. Camu-Camu ist also nicht nur gut für den Körper, sondern auch für die Seele.