5 Elemente Ernährung
Schon viele Aspekte aus der TCM (Traditionelle Chinesische Medizin) haben ihren Weg in das Leben der westlichen Welt gefunden und die Zahl der Anhänger dieser Lehre werden immer mehr. Im diagnostischen und medizinischen Bereich sind die Einflüsse der TCM deutlich erkennbar, nun gibt es auch im Bereich Ernährung einen Plan, der aus der TCM kommt und nach dem sich schon viele Freunde der chinesischen Kultur orientieren. Es geht dabei um die 5-Elemente-Ernährung, die das Gleichgewicht von Körper und Seele wiederherstellen oder fördern soll.
Was bedeutet 5 Elemente-Ernährung?
Seit fast 5000 Jahren baut die chinesische Medizin auf diese bestimmte Ernährungslehre, die, wie alles aus der TCM, darauf basiert, dass der Mensch eine Einheit aus Körper, Geist und Seele ist. Diese Einheit braucht, um gesund zu werden oder zu bleiben, die Energien von Yin und Yang (schwarz und weiß, Gut und Böse, hell und dunkel, oben und unten) und die Energie der fünf Elemente. Achtet man auf diese Grundbausteine des Lebens, dann lebt man lang und gesund. Die fünf Elemente sind Holz, Erde, Feuer, Wasser und Metall, diese lassen sich im gesamten Universum finden. Aus Sicht der TCM ist neben der Atmung die Nahrung die wichtigste Energiequelle, aus der der Mensch seine Energie zum Leben nimmt. Alle Lebensmittel sind einem bestimmten Element zugeordnet. Die Kategorisierung erfolgt nach verschiedenen Kriterien, zu diesen gehören: Geschmack, Form und Farbe. Zudem wird unterteilt in die thermischen Eigenschaften jeden Lebensmittels, also heiß, lauwarm, kalt und neutral, diese Entsprechungen leiten sich aus den Yin und Yang Klassifizierungen ab. Jedes Organ im Menschen ist auch einem Element zugeordnet, dieses Element wird vom Organ gebraucht, um genug Energie zu haben. Richtet man sich also nach der 5-Elemente-Ernährung bekommt jedes Organ das Element, das es für ein Gleichgewicht braucht und der gesamte Körper schwingt in Harmonie. Grundregel ist demnach, dass jede Mahlzeit aus allen fünf Elementen bestehen sollte.
Jeder Mensch hat zudem aber noch sein eigenes ihm zugeordnetes Element und befindet sich abwechselnd in einer Yin oder Yang-vorherrschenden Phase und auch die jeweilige Jahreszeit spielt eine Rolle.
Zuordnung der 5 Elemente
Das Element HOLZ trägt die Attribute frisch und aktiv, die passenden Farben sind grün und hellblau, die Formen sind rechteckig, hoch, säulenförmig, verzweigt, oder haben vertikale Streifen, die Geschmacksrichtung ist sauer, die Wirkung adstringierend und die Körpersäfte bewahrend, das Material ist Holz, der zugeordnete Geruch ranzig, die Jahreszeit der Frühling, die Tageszeit der Morgen, das Klima der Wind, die zugeordnete Emotion sind Zorn und Wut, das Organ ist Leber und Galle, das Gewebe Finger- und Fußnägel, der Sinn sind die Augen und es steht symbolisch für Kreativität, Nähren, Schöpferkraft und Wachstum.
Das Element FEUER trägt die Attribute warm und energiereich, die passenden Farben sind rot und orange, die Formen sind dreieckig, spitz oder kantig, die Geschmacksrichtung ist bitter, die Wirkung ausleitend und austrocknend, das Material ist Kunststoffe und tierische Produkte, der zugeordnete Geruch verbrannt, die Jahreszeit der Sommer, die Tageszeit der Vormittag, das Klima die Hitze, die zugeordnete Emotion ist Freude, das Organ ist Herz und Dünndarm, das Gewebe die Blutgefäße, der Sinn ist die Zunge und es steht symbolisch für Lernen, Handeln und den Intellekt.
Das Element ERDE trägt die Attribute stabile und sichere Mitte, die passenden Farben sind gelb, orange, braun und ocker, die Formen sind quadratisch, flach, kubisch, niedrig oder Karos, die Geschmacksrichtung ist süß, die Wirkung tonisierend, harmonisierend und befeuchtend, das Material ist Ziegel, Ton und Beton, der zugeordnete Geruch duftend, die Jahreszeit der Spätsommer, die Tageszeit der Mittag, das Klima die Feuchtigkeit, die zugeordnete Emotion sind Sorgen und Nachdenklichkeit, das Organ ist Milz und Magen, das Gewebe die Muskeln, der Sinn ist der Mund und es steht symbolisch für Dauerhaftigkeit, Zuverlässigkeit, Bodenständigkeit und Unbeweglichkeit..
Das Element METALL trägt das Attribut geklärter Lebensherbst, die passenden Farben sind weiß, gold und silber, die Formen sind rund und geschwungen, die Geschmacksrichtung ist scharf und beißend, die Wirkung öffnet die Poren und löst Stagnation, das Material ist Metall, der zugeordnete Geruch fischig, die Jahreszeit der Herbst, die Tageszeit der Nachmittag, das Klima die Trockenheit, die zugeordnete Emotion sind Trauer und Kummer, das Organ ist Lunge und Dickdarm, das Gewebe die Haut, der Sinn ist die Nase und es steht symbolisch für Reichtum und Erfolg.
Das Element WASSER trägt die Attribute Weisheit und geistige Kraft, die passenden Farben sind blau und schwarz, die Formen sind zusammengesetzt, unregelmäßig, gebogen, wellig oder tropfenförmig, die Geschmacksrichtung ist salzig, die Wirkung schleimlösend, aufweichend und abführend, das Material ist Glas, der zugeordnete Geruch faulig, die Jahreszeit der Winter, die Tageszeit der Abend, das Klima die Kälte, die zugeordnete Emotion ist Angst, das Organ ist Niere und Blase, das Gewebe die Haare, der Sinn sind die Ohren und es steht symbolisch für Kommunikation, Musik und Kreativität.
Nahrungsmittel und ihre Zuordnung zu den 5 Elementen
Jedes Lebensmittel ist demnach einem Element zugeordnet und führt die entsprechende Energie und die thermischen Eigenschaften zu. Eine ausbalancierte Energiezufuhr wird erreicht, indem jedes Element genug Energie bekommt. Die Eigenschaften der Elemente helfen, die Lebensmittel richtig einzuordnen. Manche Lebensmittel haben Eigenschaften, die zu mehreren Elementen passen, diese wirken harmonisierend auf alle Elemente. Zur einfacheren Einteilung gibt es im Handel Listen, in denen die Lebensmittel zugeordnet sind.