5 Tipps zur Motivation im Winter
Sobald im Herbst die Tage kürzer werden und sich schon nachmittags die Bequemlichkeit ausbreitet und man nur noch auf sein Sofa möchte, um sich mit einem warmen Getränk unter die Decke zu kuscheln, verlässt den einen oder anderen die Motivation. Bewegung ist das letzte was man sich nun noch vorstellen kann und die Sportschuhe bleiben im Regal. Ein kleines Bedauern über die Pfunde, die sich über die trostlosen Monate ansammeln oder über den Mitgliedsbeitrag vom Fitness-Studio, der trotzdem jeden Monat abgebucht wird, ohne dass man es besucht, reichen oft nicht, um in die Pötte zu kommen.
Dabei sind Bewegung, frische Luft und Licht das wichtigste, um diese Zeit zu überstehen. Doch wie lässt sich der innere Schweinehund, der sich so wohl fühlt auf seinem kuscheligen Sofa, dennoch aktivieren?
Tipp 1: Durch neue Dinge sich selbst motovieren
Wer sich den Alltag mit neuen Herausforderungen gestaltet, dem wird nicht so schnell langweilig, denn sich neue Ziele zu setzen beinhaltet sehr viel Schwung und Begeisterung. Und wer mit Begeisterung an eine Sache heran geht, lässt dies nicht nach zwei Wochen wieder sein, sondern hat eine große Portion Motivation im Gepäck. Und dies ist die beste Basis, um nicht der Langeweile zu verfallen.
Tipp 2: Sich Ziele setzen
Wer sich sein Ziel immer vor Auge hält, dem wird es leichter fallen, nicht vom Weg abzuweichen. Wer abnehmen möchte, kann sich ein Vorher-Nachher Foto an den Kühlschrank kleben, um das Ziel vor Augen zu halten. Wer Sport treiben möchte, schreibt sich in einem Tagebuch vielleicht die Ziele auf, die er erreichen möchte und die, die er schon erreicht hat. Erfolg motiviert noch mehr. Wer sich an eine Ernährungsumstellung wagt, läuft Gefahr, in alte Gewohnheiten zurückzufallen, wenn er sich nicht mit anderen austauschen kann oder sich vor Augen hält, wie gut es ihm gesundheitlich gehen wird, wenn er es durchhält.
Tipp 3: Positives Denken hilft
„Chakaa, ich schaff das!“ Dieser Schlachtruf kann einen animieren und motivieren, seine Ziele zu erreichen und auf dem Weg dahin nicht umzukehren, auch wenn es manchmal schwer ist. Eine positive Grundeinstellung hilft ganz allgemein, ein gesünderes Leben zu führen, denn negative Gedanken erzeugen oft Stress. Wer positiv denkt, sieht vieles mit mehr Gelassenheit und kann deshalb auch mit Dingen, die schiefgehen besser umgehen und einen weiteren Versuch starten. Halten Sie sich vor Augen, was Sie schon alles erreicht haben und glauben Sie daran, das zu schaffen, was Sie sich vorgenommen haben. Zusätzlich fällt jedem bestimmt etwas ein, worauf er stolz ist und dies kann als Selbstmotivation ein guter Helfer sein.
Tipp 4: Mit Musik geht vieles leichter
Dass Musik sich auch auf unser Unterbewusstsein auswirkt, weiß jeder. Warum dann nicht Musik, die unsere Stimmung hebt, nutzen, um ganz bewusst gute Laune zu bekommen? Suchen Sie sich für Ihre Playlist auf dem Handy oder dem MP3-Player Ihre Lieblingsmusik aus, von der Sie sicher wissen, dass sie Ihnen gute Laube verschafft. Auf dem Weg zur Arbeit können Sie sich mit dieser Songauswahl dann schon heiter stimmen. Und wer den Tag mit guter Laune beginnt, hat gute Chancen, diese Laune auch durch den Tag beizubehalten.
Tipp 5: Belohnungen sind gut für die Seele
Wer sich ein Ziel setzt, kann sich auch gleich überlegen, mit welcher Sache er sich beim Erreichen belohnen möchte. Wer sich auf neue Schuhe, ein Wellness-Wochenende oder auch nur ein gutes Essen mit dem Partner/der Partnerin oder lieben Freunden freut, wird viel eher motiviert sein, am Erreichen seines Zieles weiter zu arbeiten. Vor allem im Herbst und Winter, wo uns durch das fehlende Sonnenlicht die Glückshormone im Körper fehlen, muss man sich durch andere Dinge Freude machen.
Linktipps:
– Ratgeber: Die optimale Reiseapotheke für den Skiurlaub
– So vermeiden Sie schlechte Sicht im Winter
– Winterurlaub – mit Alkohol auf die Piste?
– Wenn Stress zu viel wird