Die Klettenwurzel als Heilpflanze
Die Klettenwurzel ist eine Kräuterpflanze, die vielseitig verwendet wird. Sie kommt als Tee, Tinktur oder als Salbe zum Einsatz. Ihre Heilwirkung reicht von blutreinigend, entgiftend, harn- bis hin zu schweißtreibend. Die Wurzel kommt auch bei Hautunreinheiten, Furunkel, Flechten, Ekzeme, Abszesse, Brandwunden, Gelenkrheuma, Geschwüren, Kopfschuppen, Magenbeschwerden, Lebererkrankung oder Wundheilung zum Einsatz. Durch ihre klebende sowie bindende Eigenschaft ist die Klettenwurzel so besonders wertvoll. Zudem hilftdie Wurzel dabei,Toxine aus dem Körper zu schwemmen.
Die Hauptsammelzeit findet im September und Oktober statt. Die Klettenwurzel gehört zu der Pflanzenfamilie der Korbblütler.
Die Kletterwurzel und ihre Inhaltsstoffe
Zum einen sind in dem Korbblütler-Gewächs Fettsäuren, Phosphorsäure, Schleimstoffe, Inulin (Lignane), Gerbsäure, fettes und ätherisches Öl sowie antibiotisch wirkende Stoffe enthalten. Diese antibakteriellen und antimykotischen (pilzfeindlichen) Eigenschaften der Pflanze helfen bei Hautproblemen – aber auch bei vielen anderen Leiden.
Wie kann man die Pflanze beschreiben?
Die Klette wächst an Dorfwiesen, Schuttplätzen, an Wegen oder Waldrändern. Die herzförmigen Blätter sind gestielt und fallen sofort auf. Im ersten Jahr wächst der Korbblütler in Bodennähe. Im darauffolgenden Jahr kommt ein Stängel zum Vorschein, der mit mehreren Ästen verzweigt ist. Dieser wird bis zu 1,20 m hoch.
Daran befinden sich die Blätter, die nach oben immer kleiner werden. Zudem gesellen sich die roten bis violetten Blüten hinzu. Die Blüten wachsen an den Enden der Zweige und sie erinnern an Distelblüten. Ihre Besonderheit sind die vielen Hüllblättchen, die wie kleine Stacheln aussehen und eine hakig umgebogene Spitze haben.
Noch ein Wort zu den Wurzeln. Von außen sind sie graubraun und innen ganz weiß. Zudem sind sie spindelförmig und lang.
Wieso ist der Klettenwurzeltee so besonders?
Trinkt man täglich drei Tassen Tee, dann wird damit die Leber- und Gallentätigkeit in Schwung gebracht. Außerdem unterstützt der Tee die Blutreinigung. Selbst ein äußerlicher Einsatz des Tees ist möglich. der Tee kann als Kompresse, für ein Bad oder Waschungen verwendet werden.
Wenden Sie den Klettenwurzeltee als Spülung an, dann hilft er bei Haarausfall und Kopfschuppen. Zum Betupfen oder als Umschlag hinterlässt der Sud ebenfalls eine intensive Wirkung. Gerade bei Ekzemen, Geschwüren, Hautunreinheiten oder anderen Hauterkrankungen gibt es gut Heilerfolge
Wie wird eine Klettenwurzel-Tinktur hergestellt?
Um eine Tinktur aus der Klettenwurzel her zu stellen zu können, brauchen Sie Wurzel und Blätter der Pflanze. Diese müssen sie zerkleinern und ausgedrücken. Nach diesem Schritt geben Sie diese Teilchen in ein Schraubdeckel-Glas und übergiessen sie mit Weingeist oder Doppelkorn bis sie gut bedeckt sind.
Jetzt lassen Sie diese Mischung an einen warmen Platz zwei bis vier Wochen lang ziehen, bevor sie sie abseihen.
Dreimal täglich dürfen Sie davon jeweils 5 Tropfen verdünnt mit Wasser einnehmen. Möchten Sie das Mittel für die äußerliche Anwendung nutzen, dann kann die Tinktur ähnlich wie der Tee angewendet werden.
Linktipps
– Heilkräuterlexikon – Klettenwurzel
– Naturheilkunde – Phytotherapie
– Heilpflanzenlexikon
– Expertentipps zur Unterstützung der Leberfunktion
– 5 Tipps bei Kindern mit Neurodermitis