Superfood Aloe Vera
Natürlich schön und gesund
Aloe Vera wird seit mehreren Jahrtausenden als Heilpflanze verwendet. Aber nicht nur die alten Ägypter waren von diesem Superfood fasziniert, sondern auch die moderne Wissenschaft ist begeistert. Dieser Beitrag begleitet durch die einzigartige Welt der Aloe Vera und verrät, wie diese Pflanze nachhaltig pflegt und zu einer wahrhaftigen Gaumenfreude werden kann.
Was ist Aloe Vera?
Weltweit existieren mehr als 200 verschiedene Arten der Gattung Aloe, welche in subtropischen als auch trockenen Gebieten gedeihen. Die in Österreich bekannten Sorten stammen vorrangig aus Afrika. Botaniker ordnen Aloe Vera der Pflanzenfamilie der Liliengewächse zu, welche zu jenen Pflanzen auf unserem Globus gehören, die die meisten Nährstoffe besitzen. Bereits im alten Ägypten wurde das wertvolle Potenzial der Aloe Vera hochgeschätzt. Zum damaligen Zeitpunkt begannen Liebhaber dieser Pflanze bereits mit ersten Züchtungen, womit Kleopatra der Legende nach ihre Haut pflegte. Diese blieben bis heute erhalten. Das heißt, in Österreich verfügbare Aloe Vera stammen aus altägyptischen Züchtungen. Das ist kein Wunder, denn die alten Griechen übernahmen dieses einzigartige Wissen direkt von den Ägyptern und von dort eroberte Aloe Vera weitere Teile Europas. Historischen Dokumenten nach war Alexander der Große vom Superfood sehr angetan, da sie die Wundheilung seines Heeres wertvoll unterstützte. Infolge dessen führte er bei alle seinen Feldzügen stets beachtliche Mengen Aloe Vera mit.
Ist Aloe Vera gesund?
Oftmals ist Aloe Vera nur als Gel in „aller Munde“, aber dem ist nicht so. Die Pflanze gilt unter Naturkeilkundlern als exzellente Heilpflanze, welche innerlich als auch äußerlich kuriert. So belegen wissenschaftliche Studien vor allem die stark tumorhemmende als auch immunmodulatorische Wirkung von Aloe Vera. Diese Wirkungsweise ist vorrangig den Polysacchariden zu verdanken, welche einerseits die Aktivität von Makrophagen befördern. Gleichzeitig stellen Polysaccharide große Mengen an Stickoxid aus. Dieser Stoff hemmt vorrangig Tumore in ihrem Wachstum. Darüber hinaus gibt es unzählige Heilwirkungen, die Aloe Vera mit Recht zugeschrieben werden.
Heilpflanze Aloe Vera: Indikationen und Wirkungsweise
Krebserkrankungen (Darmkrebs, Hautkrebs): hemmt Tumorwachstum
Diabetes mellitus: senkt erhöhten Cholesterinspiegel, stabilisiert den Blutzucker und senkt Triglyzeride
erhöht Sauerstoffgehalt im Blut
Beschwerden des Magen-Darm-Traktes: bei Verstopfungen und Verdauungsbeschwerden
Arthritis: lindert Schmerzen und Entzündungen
Candida Infektionen: Prävention und Heilung.
Nierenerkrankungen: Aloe Vera wirkt präventiv und heilend, schützt vor Nierensteinen.
Stärkt Herz-Kreislaufsystem
Hautprobleme: feuchtigkeitsspendend und regenerierend nach Verletzungen oder Sonnenbrand
unterstützt Heilungsprozess nach Unfällen oder chirurgischen Eingriffen
Energetisierend bei körperlicher Erschöpfung
Aloe Vera als Inhaltsstoff in Produkten zur Ersten-Hilfe (Pflaster, Desinfektionsspray, …)
Darüber hinaus bewährt sich die Gabe oder Behandlung mit Aloe Vera bei Verbrennungen, Geschwüren, Morbus Crohn oder Reizdarmsyndrom. Auch wird Aloe Vera Saft von Sportlern als Energiegetränk stark geschätzt. Personen mit körperlicher Übersäuerung profitieren zudem von der neutralisierenden Wirkung von Aloe Vera. Nicht zuletzt versorgt die echte Aloe den Körper mit wichtigen Vitaminen, Mineralstoffen, Glykonnährstoffen und Enzymen.
Aloe Vera – Vitalität und Schönheit
Im Gel der frischen Aloe Vera sind einerseits die wichtigen Polysaccharide enthalten. Zudem enthält Aloe Vera eine Vielzahl wertvoller Inhaltsstoffe:
- Vitamin A
- Vitamin C
- Vitamin E
- Chrom
- Magnesium
- Kalzium
- Selen
- Schwefel
- Zink
Darüber hinaus zeichnet sich die frische Aloe Vera durch eine Vielzahl an Antioxidantien, Enzymen, Lignine, Sterole und Aminosäuren aus. Darüber hinaus werden die meisten positiven Eigenschaften der Aloe Vera den Polysacchariden zugeschrieben. Diese Stoffe sind quasi wie wertvolles Fett für Gehirn, Nervensystem und Gelenke. Die lange brennenden Kohlenhydrate versorgen den Organismus über einen ausgedehnten Zeitraum mit viel Energie. Zudem unterstützen Aloe Vera Polysaccharide den Körper dabei, sein Immunsystem gegen mykotische, nanobakterielle oder chronisch virale Infektionen zu schützen. Im Folgenden liegt der Fokus auf den wichtigsten Eigenschaften und Funktionsweisen der wunderbaren Aloe Vera.
Gesunde Verdauung mit Aloe Vera
Es gibt kaum eine Heilpflanze, die sich bei jeder Art von Verdauungsbeschwerden so bewährt hat, wie die Aloe Vera. Ganz egal, ob es sich um Geschwüre, eine Dickdarmentzündung, eine leichte oder akute Verstopfung oder gar um das Reizsyndrom handelt. Aloe Vera zählt stets zur Mittel der ersten Wahl. Die wichtigste Eigenschaft dieser Pflanze besteht darin, dass sie intakte Epithelzellen reproduziert. Diese sind ein wichtiger Bestandteil des inneren Teils im gesamten Magen-Darm-Trakt. Gleichzeitig löst Aloe Vera mögliche Schleimansammlungen im Verdauungstrakt. Infolge dessen verbessert sich die Nährstoffaufnahme. Gleichzeitig belegen Studien, dass Polysaccharide Candida-Pilze gezielt vernichten. Damit wird Nahrung besser aufgenommen und verdaut. Darüber hinaus wirkt Aloe Vera ähnlich, wie ein Präbiotika. Das bedeutet, bei einer parallelen Einnahme von acidophilus, L. salivarius, bifidus und anderen mit Aloe Vera, wird deren Effekt quasi potenziert.
Heilende Wirkung von Aloe Vera auf die Haut
Aloe Vera ist im Bereich der Dermatologie nicht mehr wegzudenken. Sehr gute Wirkung zeigen diese Wirkungsstoffe bei:
- Fußpilz
- Akne
- Ausschlag
- Verbrennungen
- Sonnenbrand
- Schürfwunden
- Ekzeme
- Hämorrhoiden
- Hautkrebs
Aloe Vera: Diabetes, Krebs, Herzerkrankungen, Hautentzündungen, Strahlenschäden
Wissenschaftliche Untersuchungen bestätigen die positiven Eigenschaften von Aloe Vera bei Arthritis, Entzündungen und bei Strahlenschäden. Zudem berichten zahlreiche Studien von der gezielten Hemmung und Vernichtung von Tumoren mithilfe Aloe Vera. In allen Versuchsreihen profitierten vor allem auch Diabetiker von der hervorragenden Wirkungsweise der Aloe. Ein genauer Blick auf die Wirkmechanismen bestätigt, dass Aloe Vera vorrangig die antioxidativen körpereigenen Abwehrmechanismen aktiviert.
Aloe Vera: natürlicher Konservierungsstoff für Nahrungsmittel
Sobald eine frische Aloe Vera im Haushalt verweilt, können chemische und zuckerhaltige Mittel zum Frischhalten von Lebensmitteln gehen. Hierzu genügt eine sehr dünne Schicht von Aloe Gel. Untersuchungen eines spanischen Wissenschaftlers belegten, dass in Aloe Gel getauchte Weintrauben fünf Mal länger im Kühlschrank haltbar blieben, als jene ohne das Naturgel. Die Wirkung basiert vorrangig auf dem unschädlich Machen der E.coli Bakterien. Sollte kein frisches Aloe Gel zur Hand sein, kann alternativ dazu pulverisierte Aloe Vera mit gereinigtem Wasser vermengt werden. Dieses Gel wird anschließend auf Obst und Gemüse aufgetragen (Tomaten, Pfirsiche, Zucchini, Gurken, Äpfel, Kartoffeln), welche sich dadurch länger halten. Bei der Weiterverarbeitung kann das Gel als Grundlage für Smoothies oder als feuchtigkeitsspendende Hautmaske zum Einsatz kommen. Es gibt zudem erste wissenschaftliche Belege dafür, dass Aloe Vera die Lebenszeit realistisch verlängert.
Aloe Vera gegen Säure Reflux
Hiesige Pharmaunternehmen verkaufen angeblich hochwirksame Medikamente gegen die sogenannte Reflux Krankheit. Tatsächlich existiert diese Erkrankung jedoch nicht, denn die einzigen Auslöser dieses Sodbrennens sind ungesunde Ernährungsweisen mit Fertiggerichten, Frittiertem oder zu viel Zucker. Ein regelmäßiger Genuss von Aloe Vera Gel schafft hierbei Abhilfe.
Heilung von Zahnfleischerkrankungen mit Aloe Vera
Aloe Vera leistet zudem exzellente Dienste bei der Behandlung von Zahnfleischerkrankungen. Hierfür ist das Aloe Vera Pulver einfach auf die Zahnbürste zu geben. Im Nu heilt das Zahnfleisch ab. Alternativ dazu kann Aloe Vera Saft getrunken werden. Hier wird die Heilung von innen heraus aktiviert. Es ist empfehlenswert, den Saft vor dem Herunterschlucken etwas im Mund hin und her zu bewegen. Gleichzeitig empfiehlt sich die Einnahme von zusätzlichem Vitamin C, denn meist beruhen Zahnfleischentzündungen auf einem Vitamin C Mangel.
Aloe Vera: Herzinfarkt und Schlaganfall vermeiden
Herzerkrankungen, wie Schlaganfall oder Herzinfarkt, entstehen meist durch verklumpte Blutkörperchen. Der Genuss von Aloe Vera wirkt gerinnungshemmend auf das Blut und das Risiko für Schlaganfall beziehungsweise Herzinfarkt sinkt deutlich. Parallel dazu ist auf jeden Fall auch eine Ernährungsumstellung notwendig, denn die Entstehung von diesen Krankheiten resultiert meist aus einem kontinuierlichen Genuss von ungesunden Nahrungsmitteln.
Wie Aloe Vera verzehren?
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Aloe Vera in Österreich zu erhalten. Je nach Belieben ist Aloe Vera frisch, als Saft, in Kapselform oder als Gel erhältlich.
Frische Aloe Vera lässt sich herrlich mit anderen Superfood Spezialitäten wie frische Noni, Goji Beeren oder Bienenpollen kombinieren. Hierzu kommt vorrangig das Aloe Vera Gel zum Einsatz. Der Rest des Aloe Vera Blatts eignet sich als Sonnen- oder Feuchtigkeitslotion. Alternativ dazu kann es bei kleineren Verbrennungen direkt auf die Haut aufgetragen werden und leichte Schmerzen lindern.
Aloe Vera Saft wird in Österreich als Direktsaft angeboten. Aufgrund des besonderen Geschmacks eignet er sich oft zum Mischen mit anderen Gemüse- oder Fruchtsäften. Der etwas bittere Geschmack der echten Aloe entsteht durch den hohen Polysaccharidgehalt.
Aloe Vera in Kapselform enthält meist getrocknete, pulverisierte echte Aloe. Es gibt auch Kapseln mit Softgel. Experten empfehlen vor allem die getrockneten Varianten, da diese am natürlichsten ist.
Aloe Gel eignet sich als hervorragender, natürlicher Feuchtigkeitsspender. Aloe Gel enthält ausschließlich natürliche Zutaten und kommt komplett ohne chemische Zusätze aus. Das Naturgel eignet sich zur Behandlung oberflächiger Wunden, trockener Haut, bei Sonnenbrand beziehungsweise leichten Verbrennungen. Männer und Frauen schätzen Aloe Vera Gel zudem als natürliches After Shave.
Aloe Vera kaufen
Beim Kauf hochwertiger Aloe Produkte ist unabhängig von der Form unbedingt auf ein angemessenes Preis-Leistungs-Verhältnis zu achten. Frische Aloe Vera gibt es in österreichischen Bioläden oder auch in Reformhäusern. Frische Aloe Blätter sind zwischen 25 und 50 Zentimeter lang und besitzen eine grünliche Färbung (Fahlgrün).
Tipps zum Kauf frischer Aloe Vera
- Blätter mit dicker Gelschicht bevorzugen.
- Umso weniger weiße Flecken, desto hochwertiger ist die Qualität.
- Frische Aloe Vera im Gegensatz zu Aloe Vera Saft bevorzugen.
Sollte ausschließlich Aloe Saft verfügbar sein, ist ein Produkt aus biologischem Anbau zu bevorzugen. Auf diese Weise profitieren Genießer von einer garantierten Schadstofffreiheit als auch von einer hohen Wirkstoffdichte. Aloe Vera Kapseln sind nach einem ähnlichen Prinzip auszuwählen. Gleichzeitig sind Produkte ohne Füllstoffe mit hoch konzentrierten Aloe Extrakten zu bevorzugen. Aloe Gel wird vorrangig zum Auftragen auf die Haut verwendet. Beim Kauf sollten mindestens 99,9 Prozent Aloe Vera enthalten sein. Bei den restlichen Inhaltsstoffen handelt es sich um notwendige Ingredienzien für die Haltbarkeit. In jedem Fall sollte das gewählte Aloe Gel frei von Sulfaten, Parabenen, Duft- als auch Farbstoffen sein.
Zu beachten gilt, dass sich der Verzehr von Aloe Vera nicht für Kinder oder Schwangere eignet, da die Inhaltsstoffe stark leberreinigend wirken.
Linktipps
– Superfood Marines Phytoplankton