Yoga
Yoga hat seine Wurzeln in Indien und ist eigentlich eine Lehre, die sowohl geistige als auch körperliche Übungen beinhaltet. In der westlichen Welt verstehen wir unter Yoga meist Körperübungen, diese nennt man Asanas. Durch die Ausführung dieser Asanas wird der Körper kräftiger, flexibler und die Balance kann besser gehalten werden. In einer Yoga-Stunde werden zudem auch Übungen zur Tiefenentspannung, zur Regulation des Atems und zur Meditation geübt. Wie bei vielen Lehren, die aus Indien kommen, ist auch beim Yoga das Ziel, Körper, Geist und Seele als Ganzes in Einklang zu bringen und innere Harmonie zu erlangen und zu bewahren. Vor allem Menschen, die im Beruf sehr viel Stress haben, können durch regelmäßiges Yoga einen Ausgleich schaffen.
Yoga Definition
Das Sanskrit-Wort „yuj“ ist die Wurzel des abgeleiteten Wortes Yoga und bedeutet übersetzt „ anjochen, anbinden, anschirren, verbinden“. Gemeint ist damit eine Lebensphilosophie, die darauf ausgerichtet ist, Körper, Geist, Seele und Atem zu vereinen. Yoga ist eine Art spiritueller Weg, durch den der Mensch mittels Meditation nach Erleuchtung strebt. Dies kann durch mehrere Ansatzpunkte erreicht werden, die teils meditativ orientiert, intellektuell ausgerichtet, durch selbstloses Handeln gekennzeichnet und in einer Hingabe zu Gott ausgedrückt werden. Zu dem achtgliedrigen Yoga-Pfad gehört laut dem indischen Gelehrten Pantanjali (5. Jhd.) die Verhaltensregeln (Yama), die Selbstdisziplin (Niyama), die Körperhaltungen, Yogapositionen (Asanas), die Atemtechniken (Pranayama), der Positive Geist (Pratyahara), die Konzentration (Dharma), die Meditation (Dhyana) und die Erleuchtung (Samadhi). In westlichen Ländern versteht man unter Yoga hauptsächlich die körperliche Ausführung der Yoga-Lehre, meist bekannt als Hatha-Yoga.
Hatha-Yoga
Hatha bedeutet Ha= Sonne und Tha= Mond und steht für die Zusammenführung der beiden Polaritäten, die auch im Menschen vertreten sind. Der obere und untere Lebensstrom im Menschen soll verbunden und in Resonanz mit den universellen Energien eine wohltuende Wirkung erlangt werden. Durch Hatha-Yoga kann der physische Körper beherrscht und perfektioniert sowie die Gesundheit erhalten oder wiederhergestellt werden. Somit wird eine vollständige Kontrolle über die Lebensenergien erreicht.
Was bewirkt Hatha-Yoga?
Durch die Techniken des Hatha-Yoga werden der physische Körper und auch die subtileren Körper gereinigt. Wie in vielen Lehren geht man auch im Yoga davon aus, dass Krankheiten eine Folge von Energiestörungen sind, die sich in Körper, Geist oder Seele manifestiert haben. Die Übungen des Hatha-Yoga sorgen dafür, dass diese Störungen aufgelöst werden und der Mensch wieder gesund wird und alle Ebenen perfektioniert werden. Die regelmäßige Ausführung von Hatha-Yoga führt zu einem geschmeidigen Körper, zur Erweckung und Harmonisierung der Gedanken- und Gefühlswelt, zu innerer Kraft und größerer Selbstsicherheit, zu einem optimistischen Lebensgefühl, zu Nächstenliebe und Empathie als auch zu mentaler Klarheit und innerer Ruhe und Ausgeglichenheit.
Was gehört zum Hatha-Yoga?
Das System, dem das Hatha-Yoga-Programm folgt, ist vollkommen und erfrischt Hirn, Organe, Nerven und Gewebe. Durch Hatha-Yoga-Übungen erlangt man einen gesunden Körper und Geist und die Möglichkeit für innere Erfahrungen. Zum Hatha-Yoga gehören:
Asanas (Körperübungen): die Übungen dienen dem Ausgleich auf das vegetative Nervensystem und der Beruhigung des Geistes. Die Körperhaltung wird bei der Ausführung nicht mechanisch eingenommen sondern soll ein achtsamer Prozess sein, der zwischen Bewegung und Widerstand zu einer Balance führt.
Pranayama(Atemtechniken): durch einfache Atemübungen wird die Konzentrationsfähigkeit verbessert und der Kopf klar gemacht. Hatha-Yoga dient der Besänftigung des Chaos der widerstreitenden Gedanken und führt den Geist zu Ruhe und Gelassenheit.
Yoga-Nidra(Muskuläre Tiefenentspannung): nach dem Training folgen Übungen zur Tiefenentspannung der Muskeln, nach denen man sich vital, ausgeglichen und kraftvoll fühlt. Der Geist ist nach einer Yoga-Stunde kontrolliert und ruhig und die Seele wird erkennbar.
Hatha-Yoga hilft, gesund zu werden und zu bleiben
Durch die Körperhaltungen beim Hatha-Yoga wird die mentale Konzentration verstärkt, was zu einer perfekten Haltung des Ausführenden im Innen und Außen führt. Auch wenn die physische Anstrengung nur minimal ist führt sie recht schnell zu guten Ergebnissen auf körperlicher, geistiger und spiritueller Ebene: die Geschmeidigkeit des Körpers wird erhöht, Massage und Tonisierung der inneren Organe wird erreicht und dadurch ihre Funktion normalisiert, was den physischen Zustand und die Gesundheit allgemein stark verbessert. Indem der Körper gesundet, gesundet auch der Geist, ein Wachstum der Konzentration und eine innere Ruhe und Gelassenheit des Körpers wird erreicht, dies zusammen führt zum Weg der kraftvollen spirituellen Entwicklung.
Yoga mit Lehrer
Um die Asanas fehlerfrei auszuführen, ist es gut, sich für den Anfang einem Yoga-Kurs anzuschließen und durch einen Lehrer die Körperhaltungsübungen zu lernen. Danach kann Yoga zu jeder Zeit Zuhause ausgeführt werden. Männer, die Yoga praktizieren, heißen Yogis – Frauen heißen Yoginis.